"Noch ein schweres Stück Weg" Union und SPD starten in den EndspurtDie Regierungsbildung ist so gut wie auf der Zielgeraden: Bis zum Sonntag wollen Union und SPD alle strittigen Themen der Koalitionsverhandlungen klären - eigentlich. In der entscheidenden Runde liegen aber noch wichtige Streitpunkte auf dem Tisch.03.02.2018 Uhr
Streit um Zuwanderungszahlen Koalitionäre einigen sich bei MigrationAm Ende ging es um einzelne Formulierungen: Bedeutete die Nennung von Zuwandererzahlen eine Obergrenze? Daran hatte sich die SPD gestört. Nun habe man sich geeinigt, heißt es. 02.02.2018 Uhr
25 Euro mehr pro Monat Union und SPD wollen Kindergeld erhöhenVon einem Schritt raus aus der Kinderarmut spricht Familienministerin Barley. Sie meint verschiedene Pläne von Union und SPD, Familien zu entlasten. Dazu zählt auch die Erhöhung des Kindergelds - und die Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz.02.02.2018 Uhr
Notbündnis GroKo Kann das gutgehen?Mit falscher Euphorie versucht Martin Schulz, die Sozialdemokraten in ein neues Bündnis mit der Union zu treiben. Dabei ist deutlich: Die Rahmenbedingungen für die Große Koalition sind denkbar schlecht.02.02.2018 UhrEin Kommentar von Hubertus Volmer
Wie viel fehlt bis zur GroKo? Wo sich SPD und Union schon einig sindNach dem kommenden Wochenende soll Deutschland wieder eine handlungsfähige Regierung haben. Am Sonntag soll ein Koalitionsvertrag vorliegen. Bei wichtigen Punkten können sich Union und SPD bereits einigen.03.02.2018 UhrVon Benjamin Konietzny
Einigung bei GroKo-Verhandlungen Wölfen sollen Grenzen gesetzt werdenSeit Jahren wächst die Zahl der wild in Deutschland lebenden Wölfe. Mittlerweile mehren sich die Probleme - die Raubtiere reißen immer wieder Kühe und Schafe. Nun einigen sich Union und SPD auf eine stärkere Kontrolle der Wölfe.02.02.2018 Uhr
Verhandlungen auf Zielgeraden GroKo plant Milliardenausgaben für BildungBei den Koalitionsverhandlungen gibt es Einigungen in mehreren Feldern. Die SPD ist besonders stolz auf das elf Milliarden Euro schwere Bildungspaket. Weitere Investitionen sind möglich: Kanzlerin Merkel will den finanziellen Spielraum vergrößern.02.02.2018 Uhr
Weitere Renten-Vereinbarungen GroKo plant Härtefallfonds für Ost-RentnerDie ostdeutschen Länder bekommen einen Wunsch erfüllt: Union und SPD wollen mit einem Härtefallfonds Ost-Rentner vor der Altersarmut bewahren. Außerdem sollen langjährige Beitragszahler eine neue Grundrente über der Grundsicherung erhalten.01.02.2018 Uhr
Kompromiss von Union und SPD Bundestag setzt Familiennachzug weiter ausDer von Union und SPD ausgehandelte Kompromiss zum Familiennachzug hat den Bundestag passiert. Dieser bleibt damit bis Mitte des Jahres ausgesetzt. In der Debatte gibt es allerdings scharfe Kritik - und die Feststellung, dass sich die Union durchgesetzt habe.01.02.2018 Uhr
Bis 2025 Obergrenze Union und SPD wollen Rentenbeitrag deckelnBei den Verhandlungen über eine Große Koalition einigen sich Union und SPD beim Thema Rentenbeitrag. Den wollen die Parteien künftig deckeln – die Obergrenze soll fürs Jahr 2025 gelten.01.02.2018 Uhr