JU-Chef Kuban im "ntv Frühstart" "SPD kümmert sich nur um Transferhilfeempfänger"TIlman Kuban, der scheidende Vorsitzende des CDU-Nachwuchses, der Jungen Union, übt scharfe Kritik an der Politik der Ampelregierung. Beim Bürgergeld werde die Union beharrlich bleiben. Die Ampel müsse sich bewegen.18.11.2022 Uhr
Hitzige Debatte bei Maischberger Kretschmann über Klima-Aktivisten: "Zweck heiligt nicht die Mittel"Die Diskussion um die Aktionen der Gruppe "Letzte Generation" reißt nicht ab. In der ARD-Talkshow Maischberger ist eine Umweltaktivistin zu Gast und versucht eine Rechtfertigung. Baden-Württembergs Regierungschef Winfried Kretschmann widerspricht deutlich.18.11.2022 Uhr
Söder fordert Entschuldigung Union und Ampel diffamieren sich im Bürgergeld-StreitDie Debatte um das geplante Bürgergeld wird so heftig geführt wie lange kein politischer Streit zwischen Regierungslager und Opposition in Deutschland. Der SPD-Chef wirft der Union "Fake News" und eine bewusste Spaltung der Gesellschaft vor. Der CSU-Vorsitzende zweifelt gar das Demokratieverständnis der Ampel-Koalition an. 14.11.2022 Uhr
Mängel an Dissertation entdeckt CSU-Generalsekretär verzichtet auf DoktortitelNach Plagiatsvorwürfen prüft die Ludwig-Maximilians-Universität die Dissertation von CSU-Generalsekretär Huber. Das Ergebnis: Sie weise zwar große Mängel auf, eine Täuschungsabsicht sei aber nicht zu erkennen. Dennoch lässt Huber seinen Doktortitel nun freiwillig ruhen.14.11.2022 Uhr
Union, Linke und AfD kritisieren Neuer Bundeshaushalt fällt bei Opposition durchNach einem Verhandlungsmarathon einigen sich die Ampelkoalitionäre auf den kommenden Bundeshaushalt. Die Opposition zeigt sich erwartungsgemäß unbegeistert. Die Union kritisiert vor allem die Menge an neuen Schulden.14.11.2022 Uhr
Straßenkleber härter bestrafen? Der Antrag der Union ist auch nur KulturkampfCDU und CSU fordern härtere Strafen für die Aktivisten der "Letzten Generation", die sich auf Straßen kleben und Kartoffelbrei auf Gemälde werfen. Mit ihrem Vorstoß geht es der Union um Punkte in einem Kulturkampf, der mehr Probleme schafft als löst.15.11.2022 UhrEin Kommentar von Hubertus Volmer
Im Bundesrat droht Blockade Bundestag beschließt Bürgergeld, Heil hofft auf UnionEs war ein Wahlkampfversprechen der SPD, Hartz IV durch ein Bürgergeld zu ersetzen. Das Gesetzesvorhaben passiert nun den Bundestag. Doch im Bundesrat dürfte es durchfallen, weil dort die Union die Mehrheit hat. Deren Vertreter üben nun wieder scharfe Kritik.11.11.2022 Uhr
Unionsspitzen schäumen Historisches "Ratskreuz" bei G7-Treffen abgehängtWährend des Treffens der G7-Außenminister im Friedenssaal des Rathauses in Münster fehlt ein Holzkreuz, das dort eigentlich an das Ende des Dreißigjährigen Kriegs erinnert. Was Teile der Opposition als "geschichtsvergessenen" Fauxpas kritisieren, erklärt das Auswärtige Amt mit Gestaltungsfragen. 07.11.2022 Uhr
RTL/ntv-Trendbarometer Die SPD zieht wieder mit den Grünen gleichDie Wahl in Niedersachsen und das Machtwort des Kanzlers im AKW-Streit bringen der SPD etwas Erholung im RTL/ntv-Trendbarometer. Die Partei liegt wieder gleichauf mit den Grünen, aber weiter deutlich hinter der Union.03.11.2022 Uhr
Guttenberg blickt zurück "Scham wird mich bis an mein Lebensende begleiten"Im Jahr 2011 bringt eine Plagiatsaffäre den damaligen Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg zu Fall. Diese Zeit nagt noch immer an ihm, sagt er dem "Stern". Eine Rückkehr in die Politik schließt er aus - stattdessen geht er neue Karrierewege. 03.11.2022 Uhr