Geo, bio, sozio oder emo Wer ist eigentlich "ostdeutsch"?Geburtsort, Wohnort, Herkunft der Eltern - oder doch eher ein Gefühl: Was bestimmt, ob man ostdeutsch ist oder nicht? Ein Berliner Forscherteam hat sich dieses vieldiskutierten Themas angenommen und kommt bei der Ostdeutsch-Definition auf vier Kategorien.17.10.2023
Historiker analysierte Akten Tausende DDR-Agenten spionierten für die BRDIn der Bundesrepublik sind viele Stasi-Spione enttarnt worden. Doch auch Westdeutschland hat zahlreiche Agenten aus der DDR angeworben. Wie viele es tatsächlich waren, hat ein Historiker nun durch die Analyse unveröffentlichter Akten herausgefunden. 06.10.2023
Einheits-Bericht veröffentlicht Ost-Beauftragter erklärt AfD-Umfragewerte mit "Trotzhaltung"Seit dem 3. Oktober 1990 sind Ost- und Westdeutschland wieder vereint. Was hat sich seitdem getan? Als Fortschritt nennt der Bericht zur Deutschen Einheit die Angleichung der Rentenwerte. Die Reduzierung Ostdeutschlands auf die AfD alleine werde dem Thema laut dem Ost-Beauftragten Schneider nicht gerecht.27.09.2023
Theologe wurde 94 Jahre Honecker-Gastgeber Uwe Holmer gestorben1990 schreibt Uwe Holmer ein Stück deutscher Geschichte mit: Er gewährt dem gestürzten DDR-Staatschef Erich Honecker und seiner Frau Margot für zehn Wochen Asyl in seinem Zuhause in Lobetal. Nun ist der einstige Theologe und Pastor gestorben. 26.09.2023
Sechs Weltrekorde, zweimal Gold Speerwurf-Legende und Politikerin: Ruth Fuchs ist totNur drei Mal wurde Ruth Fuchs in ihrer Karriere besiegt. Nach ihrer aktiven Laufbahn zieht es sie in die Politik. Für die PDS sitzt sie lange im Bundestag. Die zweimalige Olympiasiegerin im Speerwurf ist mit 76 Jahren gestorben. 20.09.2023
Vom Kriegsverbrecher zum Partner Seit 50 Jahren ist Deutschland UN-MitgliedOlaf Scholz war 15 Jahre alt, als die Vereinten Nationen die beiden deutschen Staaten als Mitglieder aufnahmen. Inzwischen ist die Mauer gefallen und der SPD-Politiker reist als Kanzler nach New York. Und während er den weiten Bogen über 50 Jahre Geschichte spannt, kommt sogar die Sonne hinter den Wolken hervor. 19.09.2023Von Heike Boese, New York
Keine Marke, mehr ein Gefühl Verkaufshit "DDR-Softeis" weckt ErinnerungenViele Eisdielen zwischen Rügen und dem Erzgebirge werben damit, "Original DDR-Softeis" anzubieten. Was ist dran an der kalten Leckerei, dass sie noch heute für Begeisterung sorgt?05.09.2023
"Es ist alles verkauft" Versteigertes DDR-Museum bringt 240.000 EuroNach dem DDR-Museum in Dresden ist nun auch das im brandenburgischen Döberitz Geschichte. Die Bieter hätten sich bei der Live-Auktion regelrecht überschlagen, heißt es von der Veranstalterin. Neben Möbeln, Lampen und Modelleisenbahnen war ein Fahrzeug besonders begehrt.27.08.2023
Von Norris bis Freeman Benjamin-Blümchen-Sprecher Jürgen Kluckert ist totMit einem herzhaften "Toröööö" schallt seine Stimme seit Jahrzehnten durch Kinderzimmer. Aber auch Fans der Zeichentrick-Serie "SpongeBob" oder dem 80er-Jahre-Klassiker "Magnum" sollte seine tiefe Tonlage bekannt vorkommen. Nun ist der Synchronsprecher Jürgen Kluckert mit 79 Jahren verstorben.17.08.2023
Langlauftrainer in der DDR Anti-Dopingkämpfer Henner Misersky ist totAls leidenschaftlicher Sporter und Trainer weigert sich Misersky in der DDR, Dopingmittel an Langläufer zu verordnen. Auch nach der Wende geht sein Kampf und Einsatz gegen Doping weiter. Nun ist er im Alter von 82 Jahren verstorben.13.08.2023