Demokratie

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Demokratie

32d4e67883c22d81cb4f8326c27b3271.jpg
26.10.2021 18:58

"Geschätzter Partner" USA wollen Taiwan stärker in UNO einbinden

Taiwan ist eine Demokratie und Wirtschaftsmacht in Ostasien, spielt jedoch in internationalen Organisationen keine Rolle - weil die Volksrepublik China dies verhindert. Die USA fordern nun eine Einbindung des Inselstaats - wollen aber an ihrer Ein-China-Politik festhalten.

261940381.jpg
25.10.2021 13:16

Putsch gegen Premier Militär setzt Sudans Regierung ab

Die Übergangsregierung soll das nordostafrikanische Land eigentlich auf den Weg zur Demokratie bringen. Militärische Truppen führen nun jedoch ihren Sturz herbei, rufen den Ausnahmezustand aus. Bundesaußenminister Maas reagiert prompt.

imago0134646429h.jpg
23.10.2021 10:11

In Vino Verena Wir müssen unser Ego runterschrauben

Corona hat offengelegt, wie gespalten unser Land ist. Debatten übers Impfen, das Klima oder korrektes Gendern tun ihr Übriges. Eine diffuse Angst greift um sich. Unsere Kolumnistin über unsere Gesellschaft und deren Zukunft. Eine Kolumne von Verena Maria Dittrich

258192698.jpg
15.10.2021 14:48

Vermeidbare Mängel bei Wahl Bundeswahlleiter prüft Einspruch in Berlin

Die CDU kann sich über einen zusätzlichen Platz im Bundestag freuen. Sie bekommt ein Mandat über die Landesliste in Nordrhein-Westfalen. Für den Bundeswahlleiter geht die Arbeit aber noch weiter - er untersucht, ob er Einspruch gegen die Gültigkeit der Wahl in Berliner Wahlkreisen einlegen wird.

259474225.jpg
05.10.2021 18:57

Whistleblowerin vor US-Senat "Facebook stellt Profit über Menschen"

Frances Haugen war als Produktmanagerin für den Bereich Falschinformationen bei Facebook zuständig. Vor dem US-Senat belastet die Whistleblowerin ihren früheren Arbeitgeber schwer. Der Konzern schade Kindern und schwäche die Demokratie. Sie fordert eine strenge Regulierung.

254141822.jpg
04.10.2021 00:48

BPB-Präsident sieht Zäsur "Ende der Volksparteien ist besiegelt"

Die Bundestagswahl ist für den Chef der Bundeszentrale für politische Bildung eine Zäsur in Nachkriegsgeschichte. Thomas Krüger hält unter anderem die Personalisierung für unaufhaltsam. Zugleich sei es ein Gewinn, dass viele Parteien im Bundestag vertreten sind.

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen