AfD-Mann bei Lanz "Ich sehe nicht, dass das irgendwas mit unserer Partei zu tun haben könnte"Markus Lanz will über die tätlichen Angriffe im Wahlkampf reden und lädt dazu einen AfD-Politiker ein. Der verurteilt die Attacken halbherzig und findet: Am schlimmsten treffe es seine eigene Partei. Militärexperte Carlo Masala berichtet derweil über Vorträge unter Polizeischutz.08.05.2024Von Marko Schlichting
"Wir können regieren" CDU sieht sich mit frischem Grundsatzprogramm runderneuertDer Kraftakt ist geschafft - nach mehr als zwei Jahren Debatte gibt sich die CDU ein neues Grundsatzprogramm. Es ist in Teilen konservativer als der Vorgänger. Bis zuletzt ringt ein Parteitag um Programmpunkte und Formulierungen. Nun nehmen die Christdemokraten die Rückkehr ins Kanzleramt in den Fokus.07.05.2024
Gewalt gegen Politiker "Die Baseballschlägerjahre kommen zurück"Der Überfall auf den SPD-Politiker Ecke wirft ein Schlaglicht auf die immer gefährlichere Stimmung im laufenden Europawahlkampf. Bei ntv.de berichten Politikerinnen aus Thüringen und Brandenburg von wachsenden Aggressionen gegen Vertreter der Ampel-Parteien - und wie wenig sie die Gewalttat überrascht.07.05.2024Von Sebastian Huld
Meloni dreht Italien auf rechts "Wir sehen eine schleichende Gleichschaltung"Lange hat Europa gerätselt, was es bedeutet, wenn eine postfaschistische Partei Italien regiert? Regierungschefin Meloni zeigt zunehmend weniger Hemmungen und setzt die Säge an - an der Demokratie, den Frauenrechten, der Medienfreiheit. Auch die Geschichte der Mussolini-Zeit will sie neu schreiben.22.04.2024Von Udo Gümpel, Rom
Nawalnaja erhält Freiheitspreis "Russland wird ein ganz anderes Land werden"Die Witwe des in Russland ermordeten Oppositionspolitikers Alexej Nawalny, Julia Nawalnaja, erhält auf dem Ludwig-Erhard-Gipfel den Freiheitspreis der Medien. In seiner Laudatio würdigt CDU-Chef Merz die Preisträgerin als "Heldin unserer Zeit". Die Geehrte reagiert bewegt - und kämpferisch.19.04.2024Von Sebastian Huld
"Dein Kreuz gegen Hakenkreuze" Die Ärzte mahnen musikalisch zum Wählen Mit Blick auf die Europawahl im Juni koppeln Die Ärzte mit dem Song "Demokratie" eine Hymne an die Eigenverantwortung aus. Bela B, Farin Urlaub und Rod González rufen ihre Fans darin zum Wählen auf - bevor es zu spät ist.04.04.2024
Ende demokratischer Freiheiten? China setzt Hongkonger Sicherheitsgesetz umAls Reaktion auf demokratische Proteste in Hongkong verabschiedet China 2020 ein neues Sicherheitsgesetz für die Stadt. Jetzt treten Verschärfungen des Gesetzes in Kraft, welche die Kompetenzen der Polizei zur drakonischen Ahndung möglicher Straftaten ausweiten.24.03.2024
Größte Abstimmung der Welt Gut eine Milliarde Inder zur Wahl aufgerufen - Modi ist FavoritÜber sechs Wochen stimmen Hunderte Millionen Inder über die Zusammensetzung ihres Parlaments ab. Der Regierungschef Modi kann mit einer dritten Amtszeit rechnen. Die Opposition ist zerstritten.16.03.2024
Aus der Schmoll-Ecke 1,5 Minuten Bundestag für noch mehr PolitikverdrossenheitUnser Kolumnist dachte sich: Man darf nicht dem Überdruss nachgeben, also schaltete er sich in den Livestream zur Taurus-Debatte im Bundestag ein - und machte ganz schnell wieder aus, als ein Herr im dunklen Anzug unverständliches Zeug von sich gab, wie man es von "Altparteien" gewohnt ist.02.03.2024Eine Kolumne von Thomas Schmoll
Omid Nouripour im Frühstart Westliche Truppen in der Ukraine "kein Thema"Die Ukraine bekommt vorerst keine deutschen Taurus-Raketen. Der Grünen-Vorsitzende Nouripour will nun andere Wege finden, das Land zu unterstützen. Westliche Bodentruppen sind für ihn aber kein Thema. Dahingehende Aussagen des französischen Präsidenten Macron tut er als "launig" ab.27.02.2024