Größte Abstimmung der Welt Gut eine Milliarde Inder zur Wahl aufgerufen - Modi ist Favorit
16.03.2024, 15:15 Uhr Artikel anhören
Regiert seit 2014: Narendra Modi.
(Foto: REUTERS)
Über sechs Wochen stimmen Hunderte Millionen Inder über die Zusammensetzung ihres Parlaments ab. Der Regierungschef Modi kann mit einer dritten Amtszeit rechnen. Die Opposition ist zerstritten.
In Indien wird ab 19. April ein neues Parlament gewählt. Der sechswöchige Wahl-Marathon soll in mehreren Etappen über die Bühne gehen und am 1. Juni enden. Aufgerufen sind fast eine Milliarde Bürger, wie die Wahlkommission mitteilte. Es ist weltweit die größte Wahl.
Es wird damit gerechnet, dass Ministerpräsident Narendra Modi auf eine dritte Amtszeit zusteuert. Seine hindu-nationalistische Partei Bharatiya Janata (BJP) dürfte Umfragen zufolge klar gewinnen. Meinungsumfragen sind in Indien selten, doch bei einer Umfrage im vergangenen Jahr äußerten fast 80 Prozent der Teilnehmer eine positive Meinung über Modi. Gegen Modis Partei und deren regionale Verbündete tritt ein zerstrittenes Bündnis von zwei Dutzend Oppositionsparteien an, die sich bisher nicht auf einen gemeinsamen Spitzenkandidaten einigen konnten. Gegen mehrere Oppositionschefs laufen zudem strafrechtliche Ermittlungen, die Kritiker als politisch motiviert ansehen.
Mit einem Sieg wäre der 73-Jährige erst der zweite Ministerpräsident nach dem Unabhängigkeitshelden Jawaharlal Nehru, der eine dritte Amtszeit in Folge regiert. Modi propagiert die Vorherrschaft der Hindus in Indiens. Erst im Januar hatte er in der Pilgerstadt Ayodhya einen umstrittenen Hindu-Tempel an einem Ort eingeweiht, an dem einst eine jahrhundertealte Moschee stand. Kritiker werfen der BJP vor, das laut Verfassung säkulare Indien in einen hindu-nationalistischen Staat verwandeln und die riesige muslimische Minderheit an den Rand drängen zu wollen.
Modi visiert für seine BJP 370 Sitze und für die von ihm geführte Nationale Demokratische Allianz (NDA) über 400 Sitze im 543 Mitglieder zählenden Parlament und damit eine Zwei-Drittel-Mehrheit an. Bei der Wahl 2019 erhielt die BJP 303, die NDA insgesamt 350 Mandate.
Obwohl die Wahl in den verschiedenen Teilen des bevölkerungsreichsten Landes der Erde an verschiedenen Tagen stattfinden, sollen die Stimmzettel am 4. Juni gleichzeitig ausgezählt werden. Für den selben Tag wird auch die Bekanntgabe der Wahlergebnisse erwartet. Bei der größten Parlamentswahl der Welt gibt es mehr Wahlberechtigte als die gesamte Bevölkerung der USA, der EU und Russlands zusammengenommen. Mehr als eine Million Wahllokale werden eingerichtet, 15 Millionen Menschen sollen als Wahlhelfer eingesetzt werden.
Quelle: ntv.de, jwu/AFP/rts