Demokratie

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Demokratie

AP_19212408681785.jpg
25.01.2021 07:30

Tod und Folter statt Demokratie Amnesty zieht bittere Ägypten-Bilanz

Vor zehn Jahren gingen die Menschen in Ägypten für Demokratie und freie Wahlen auf die Straße. Heute ist klar: Der "Arabische Frühling" ist gescheitert. Stattdessen erlebt das Land unter der Militärregierung schlimmste Menschenrechtsverstöße. Aktivisten fordern ein Ende des Wegsehens.

e8417f9efa0f71f505b20aed047518ff.jpg
23.01.2021 18:40

Tausende Festnahmen Landesweite Proteste gegen Putin

In mehreren Städten Russlands folgen Menschen dem Demonstrationsaufruf des Kreml-Kritikers Nawalny. Die größten Demonstrationen gibt es in Moskau und St. Petersburg. Die Staatsmacht setzt landesweit Tausende Teilnehmer fest.

imago0107414747h.jpg
22.01.2021 19:18

"Kämpfen um die Demokratie" Grüne wollen sich im Osten festsetzen

Die Grünen sind im Osten in allen Regierungen vertreten - außer im Schweriner Kabinett. Das soll sich in diesem Jahr ändern. Ziel sei es, in den neuen Ländern dauerhaft auf zweistellige Ergebnisse zu kommen. Dazu gehört zunächst das Eingestehen von Fehlern.

228771192.jpg
19.01.2021 02:17

Vor möglichen Verschärfungen FDP will Ja im Bundestag zur Pflicht machen

Für die Beratungen zwischen Ländern und Kanzleramt stehen alle Zeichen auf Lockdownverlängerung. Die FDP verlangt aber, dass neue landesweite Verschärfungen nicht ohne Zustimmung des Bundestags beschlossen werden dürfen. Vor allem eine Ausgangssperre hält Parteichef Lindner für überzogen.

229108824.jpg
16.01.2021 10:11

Die drei Bewerbungsreden Laschet will Kapitän sein, Merz will führen

Laschet spricht darüber, wie er die Gesellschaft zusammenführen will und spricht sich gegen Polarisierungen aus. Merz sagt, in einer Demokratie müsse "mit Leidenschaft" gerungen, "zur Not gestritten" werden. Röttgen fordert Veränderung, damit die CDU Volkspartei bleibe. Ein Überblick.

f00157d4f30f5242426bfa3218b706e0.jpg
10.01.2021 08:34

Radikalisierung der "Querdenker" Söder warnt vor "Corona-RAF"

Für Bayerns Ministerpräsident Söder ist der Sturm auf das US-Kapitol der Gipfel einer Entwicklung, die mit Blick auf die "Querdenker"-Szene auch in Deutschland zu beobachten sei. Sektenähnliche Bewegungen würden sich radikalisieren und die Demokratie bedrohen. Er fordert die Behörden zum Handeln auf.

2021-01-07T065632Z_1334421345_RC2U2L9S2LXD_RTRMADP_3_USA-ELECTION-CAPITOL-SECURITY.JPG
07.01.2021 18:35

14.000er Hürde übersprungen Konjunkturglaube hievt Dax auf Rekordhoch

Getrieben von starken Vorgaben der Wall Street und eines 30-Jahres-Hochs des japanischen Nikkei springt der deutsche Leitindex nach mehreren Anläufen erstmals über 14.000 Punkte. Damit steigen die Börsen weltweit "in Stunden, in denen die US-Demokratie in ihren Grundfesten erschüttert wird", kommentiert ein Analyst.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen