Gab Bundestagsgrundrisse weiter Russland-Spion zu Bewährung verurteiltAls Beauftragter einer Sicherheitsfirma hat ein 56-Jähriger Zugang zu Informationen über die Parlamentsgebäude. Mehr als 300 dieser Daten landen beim russischen Militärgeheimdienst. Ein Berliner Gericht verurteilt den Mann nun wegen seiner Agententätigkeit. 28.10.2021
"Kein guter Stil" Dobrindt meckert über Ampel-ParteienDie Ampel-Koalitionäre in spe hätten "keinen guten Stil", findet CSU-Politiker Dobrindt. Bei den Debatten über die Zahl der Bundestagsvizepräsidenten und der Sitzordnung beschwert er sich über "ungehörige" Gedanken.27.10.2021
Verfassungsschutz zur Wahl Massive Kampagnen gegen KandidatenLaut Verfassungsschutz haben ausländische Akteure versucht, die Bundestagswahl zu beeinflussen. Mithilfe gezielter Attacken gegen einzelne Kandidaten war vor allem die Grünen-Spitzenkandidatin. Dagegen blieb SPD-Politiker Scholz weitgehend verschont. Woher die Angriffe stammen, ist unklar. 27.10.2021
Neue Corona-Regeln fürs Land "Die Ampel funktioniert, bevor es sie gibt"Noch vor Beginn der Koalitionsverhandlungen einigen SPD, Grüne und FDP sich auf einen neuen Katalog von Corona-Maßnahmen. Welche davon angewandt werden, entscheiden die Länder. Aus Sicht der FDP ist die Einigung bemerkenswert.27.10.2021Von Hubertus Volmer
Neuer Bundestag beginnt Arbeit Wenn Merkel auf der Tribüne plaudertDie neue Regierung steht noch lange nicht, aber das Parlament kommt schon zur ersten Sitzung zusammen: Dank 3G-Regel können die Fraktionen vollständig teilnehmen und zeigen in der Debatte bereits wieder klare Kante. 26.10.2021Von Frauke Niemeyer
3G-Regel verweigert 22 AfD-Abgeordneten bleibt nur die TribüneErstmals tritt der 20. Deutsche Bundestag zusammen und alle 736 neugewählten Abgeordneten dürfen ohne Abstand ins Plenum - wenn sie vorweisen, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind. Doch fast zwei Dutzend AfD-Abgeordnete wollen das nicht.26.10.2021
Seltsame AfD-Einlage Bas startet mit Zwischenfall ins AmtSie ist erst die dritte Frau, die Bundestagspräsidentin wird: Unter dem Applaus der Delegierten übernimmt SPD-Politikerin Bas das Amt von ihrem Vorgänger Schäuble. In ihrer Rede sagt sie, was von ihr zu erwarten ist. Dann muss sie gleich ihre erste Herausforderung bestehen.26.10.2021Von Volker Petersen
Kaufmann fällt durch AfD scheitert bei Wahl zum Bundestags-VizeAuch der neue Bundestag bleibt zunächst ohne einen Vizepräsidenten von der AfD. Bei der Wahl der Stellvertreter von Bärbel Bas scheitert diesmal Michael Kaufmann. Fünf Abgeordnete kommen dagegen ins Präsidium - darunter ein Mann.26.10.2021
Konstituierende Sitzung Schäuble mahnt stark und provoziert etwasIn der ersten Sitzung des neuen Bundestags wirbt Wolfgang Schäuble für Anstand, Streit und Kompromisse - und plädiert für Positionen, die in einer Debatte sicher nicht unwidersprochen geblieben wären.26.10.2021Von Hubertus Volmer
Fast 80 Prozent stimmen für sie SPD-Politikerin Bas ist neue BundestagspräsidentinDie Wahl nimmt sie "von Herzen gerne" an, wie Bärbel Bas sagt. Die 53-jährige Sozialdemokratin löst Wolfgang Schäuble als Präsidentin des Bundestags ab - als dritte Frau überhaupt. Die Gesundheitspolitikerin erhält eine breite Mehrheit der Stimmen.26.10.2021