UN-Generalsekretär im Bundestag Guterres streichelt deutsche SeeleZu besonderen Anlässen sprechen Gäste im Bundestag. Die Gründung der Vereinten Nationen vor 75 Jahren gehört dazu - und Generalsekretär Guterres findet vor dem Parlament viele lobende Worte für Deutschland.18.12.2020
Guttenberg reloaded "Ich genieße das hier"Karl-Theodor zu Guttenberg erscheint als Zeuge vor dem Wirecard-Untersuchungsausschuss. Es ist sein erster offizieller Auftritt im politischen Berlin seit seinem Rücktritt im März 2011. Er ist so, als wäre Guttenberg nie weg gewesen.17.12.2020
Wollte keinen "Maulkorb" tragen AfD-Politiker Seitz mit Corona in KlinikEnde November sorgt AfD-Politiker Seitz mit einem löchrigen Mund-Nasen-Schutz für Aufregung im Bundestag. Darauf angesprochen, beschwert er sich über "Maulkörbe". Jetzt liegt der Abgeordnete im Krankenhaus - mit einer Corona-Infektion. 17.12.2020
Anhörung im Bundestag Fall Amri bringt Politiker in ErklärungsnotVier Jahre nach dem Terroranschlag auf den Weihnachtsmarkt am Berliner Breitscheidplatz sind noch immer Fragen offen. In Mecklenburg-Vorpommern wurde ein wichtiger Hinweis nicht weitergeleitet. Der Staatssekretär verweist auf den damaligen Innenminister. Doch der kann derzeit nicht befragt werden.17.12.2020
Start in Pflegeheimen Impfbeginn wohl schon am 27. DezemberIn Deutschland sollen die Corona-Impfungen bereits nach den Weihnachtsfeiertagen starten. Die Gesundheitsämter der Länder stellen sich nach einer entsprechenden Information von Bundesgesundheitsminister Spahn darauf ein. Der verteidigt sein geplantes Impf-Vorgehen gegen Kritik.16.12.2020
Maximal 600 Euro im Jahr Steuerpauschale für Homeoffice beschlossenWer während der Corona-Krise von zu Hause arbeitet, soll seine Ausgaben leichter bei der Steuer geltend machen können. Der Bundestag beschließt deshalb eine Pauschale von 5 Euro pro Tag. Doch wer profitiert eigentlich davon?16.12.2020
"Wir räumen gründlich auf" Bundestag greift in Fleischindustrie durchDie Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie sind nicht zuletzt durch Corona-Ausbrüche in letzter Zeit immer wieder als unzureichend diskutiert worden. Nun hat der Bundestag strengeren Regeln in der Branche zugestimmt. Darunter ein Verbot von Werkverträgen und größtenteils auch Leiharbeit.16.12.2020
Spahn will per Verordnung regeln Bundestag ringt um Vertrauen ins ImpfenDer Impfstoff kommt, aber nicht schnell genug für alle besonders Gefährdeten. Der Bundestag debattiert deshalb, wer über die Empfänger-Reihenfolge entscheiden darf. Die AfD wird von einem Arzt belehrt und Sachsen-Ministerpräsident Kretschmer bemüht sich um gute Stimmung.16.12.2020Von Sebastian Huld
Letzte Regierungsbefragung 2020 Merkel begegnet kritischem Bundestag mit HumorZum sechsten und letzten Mal in diesem Jahr stellt sich Bundeskanzlerin Merkel den Fragen der Bundestagsabgeordneten. Diese bekommen eine ganz andere Kanzlerin zu sehen, als noch vergangene Woche. Beide Seiten schenken einander trotz guter Stimmung indes nichts.16.12.2020Von Sebastian Huld
Höhere Ausbauziele GroKo einigt sich bei erneuerbaren EnergienÜber Monate ringen Union und SPD um den Ausbau der erneuerbaren Energien. Druck entsteht durch die neuen EU-Klimaziele. Nun könnte es schnell gehen. Schon Ende der Woche könnte das Paket beschlossen werden und zum neuen Jahr in Kraft treten.14.12.2020