"Wäre ein Fehler" Ex-Mossad-Chef rät zu Verschiebung von BodenoffensiveDer Diplomat Efraim Halevy hält einen großangelegten Einmarsch in den Gazastreifen für gefährlich. Der einstige Leiter des israelischen Auslandsgeheimdiensts spricht sich für eine "Denkpause" aus, um eine "kreative Lösung" zu finden.26.10.2023
Wie umgehen mit Gaza-Eskalation? Saudi-Arabien steht vor heiklem Balance-AktDer Angriff der Hamas und die Gewalteskalation in Gaza bedeuten eine Zäsur für Saudi-Arabiens jüngste Annäherungspolitik in der Region - auch für die Annäherung an Israel. Je schlimmer der Konflikt wird, desto mehr droht er zudem, zum Spaltpilz zwischen Deutschland und dem Golf zu werden.25.10.2023Ein Gastbeitrag von Philipp Dienstbier
Röttgen im "ntv Frühstart" "Das Drehbuch der Hamas durchkreuzen"CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen setzt weiterhin auf diplomatische Eindämmung des Nahost-Konflikts. Eine besondere Rolle komme den arabischen Staaten zu. Diese müssten zum Maßhalten ermutigt werden, statt in die Falle der Hamas zu laufen.19.10.2023
"Keine Finanzierung von Terror" Baerbock hält an humanitärer Hilfe für Palästinenser festNachdem die islamistische Hamas einen Großangriff auf Israel gestartet hat, stoppt Deutschland Gelder für Entwicklungshilfe für die Palästinenser. Das gelte jedoch nicht für humanitäre Hilfe, sagt Außenministerin Baerbock. Diese Zahlungen jetzt auszusetzen, wäre "fatal".09.10.2023
Normalisierung der Beziehungen? Israelische Delegation besucht Saudi-ArabienObwohl Saudi-Arabien und Israel in politischen Fragen auf unterschiedlichen Seiten stehen, nähern sich die beiden Länder derzeit an. Nun reist der israelische Kommunikationsminister mit einer Delegation in den Golfstaat. Es ist der zweite Besuch überhaupt.03.10.2023
In Chinas und Russlands Schatten Scholz vereinbart engere Partnerschaft mit Zentralasien-StaatenDie zentralasiatischen Länder wie Kasachstan und Usbekistan liegen geografisch zwischen den Supermächten Russland und China. Bundeskanzler Scholz will die Beziehungen mit der Region vertiefen. In Berlin schließt er mit fünf Staatschefs einen Pakt. 29.09.2023
In "absolut notwendigen" Fällen Großbritannien führte geheime Gespräche mit RusslandSeit dem Beginn der russischen Invasion gegen die Ukraine haben viele Länder ihre diplomatischen Beziehungen nach Moskau weitestgehend eingestellt. So auch Großbritannien. Hin und wieder kommt es allerdings doch zu Treffen zwischen britischen und russischen Beamten, wie nun bekannt wird.23.09.2023
Scharfe Worte im Getreide-Zwist Morawiecki betont rote Linie für SelenskyjPolen und die Ukraine streiten sich vehement um Getreideeinfuhren und in den letzten Tagen auch speziell um den scharfen Ton einer kürzlichen Kritik Selenskyjs an seinen Nachbarn. Zuletzt schien nach Intervention des polnischen Präsidenten Duda zumindest etwas Ruhe eingekehrt. Doch die scheint wieder zu wackeln.22.09.2023
Bundesregierung erleichtert Polen will Ukraine wohl doch weitere Waffen liefernMonatelang stört sich Polen an billigem Getreide aus der Ukraine auf dem europäischen Markt. Dann folgt auf dem UN-Gipfel in New York noch eine äußerst scharfe Kritik Selenskyjs an Warschau. Der Regierungschef reagiert prompt mit einer harten Ankündigung. Polens Präsident interpretiert diese nun neu.22.09.2023
Treffen in New York Biden und Netanjahu nähern sich wieder anDie Justizreform in Israel überschattet zuletzt die amerikanisch-israelische Allianz. Nun trifft US-Präsident Biden am Rande der UN-Generaldebatte den israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu erstmals nach dessen Rückkehr ins Amt. Die Regierungschefs bekräftigen ihr Bündnis. Biden äußert Bedenken.21.09.2023