Laster oder Lifestyle-Buggy? Leichtbaustromer aus ItalienDas Elektroauto Zero wird von der italienischen Firma Tazzari bereits seit zehn Jahren gebaut. Jetzt kommen neue Baureihen hinzu, die die Bandbreite zwischen Kleintransporter bis hin zu einem Lifestyle-Buggy abdecken. Ganz billig ist der letztgenannte Spaßmacher aber nicht.14.12.2021
Neuerung ab 2023 Habeck richtet E-Auto-Förderung neu ausDer Staatsbonus beim Kauf von Autos mit elektrischen Antrieben wird um ein Jahr verlängert. Danach aber wird die Höhe des Zuschusses an den E-Fahranteil und die Reichweite gekoppelt. 13.12.2021
Stammvater neuer Baureihen Sinneswandel bei Toyota - erstes E-AutoDer bZ4 ist nicht nur das erste echte Elektroauto von Toyota, es soll nach dem Willen der Japaner auch der "Stammvater" neuer Baureihen sein. Von der Idee des Antriebs mit Wasserstoff und Brennstoffzelle hat man sich aber noch nicht verabschiedet. Das jedenfalls legt der Prototyp Lexus ROV nahe.04.12.2021
Wie Ken Miles - nur elektrisch Porsche Taycan GTS - Square Dance of Speed Dass der Porsche Taycan ein äußerst sportliches Elektroauto ist, hat sich rumgesprochen. In Zuffenhausen ist man aber noch nicht zufrieden und hat mit dem GTS erstmals einen für den Rundkurs optimierten Taycan an den Start gebracht, der erneut elektrisieren könnte.03.12.2021Von Holger Preiss, Los Angeles
Auch der Preis ist abgehoben Pininfarina Battista - elektrischer ÜberfliegerWährend im Zeitalter der Verbrenner mehr als 700 PS beachtlich waren, scheint mit der Elektrifizierung diese Größenordnung ihre Bedeutung zu verlieren. Stromer mit 700, 800 oder gar 900 PS sind in der Liga der elektrifizierten Supersportler alles andere als eine Seltenheit. Das gilt auch für den Pininfarina Battista.02.12.2021
Testlauf gestartet Tesla produziert in Grünheide erste AutosNoch ist die Tesla-Fabrik in Grünheide nicht komplett genehmigt. Geht es allerdings nach Chef Musk, sollen bestenfalls in diesem Jahr die ersten Modelle vom Band rollen. Hinter den Werkstoren werden zum Test schon jetzt mehrere Elektroautos produziert.29.11.2021
"Ein klimapolitischer Irrweg" BUND kritisiert Förderung von Plug-in-HybridenDie Umweltschützer des BUND kritisieren die Pläne der kommenden Ampel-Koalition, die Förderung von Plug-in-Hybriden zunächst beizubehalten. Jegliche Hilfen und Vorteile müssten auf null gesenkt werden, fordern sie. Die Politik führt Lieferschwierigkeiten der Autobauer als Grund für die Pläne an. 26.11.2021
Los Angeles Auto Show Fisker bringt den Ocean an den StartNach vielem Hin und Her hat Fisker auf der Los Angeles Auto Show die Serienversion seines rein elektrisch fahrenden SUV Ocean vorgestellt. Im kommenden Jahr soll der Stromer in den US-Markt starten und kurze Zeit später auch nach Deutschland kommen. Für das Einstiegsmodell werden dann knapp 40.000 Euro fällig.22.11.2021
Los Angeles Auto Show VinFast - E-SUV aus Vietnam für die WeltIn Anwesenheit seines neuen CEO Michael Lohscheller hat sich der vietnamesische Autohersteller VinFast mit zwei Elektro-SUV auf der Los Angeles Auto Show für den internationalen Markt präsentiert. Bereits im kommenden Jahr sollen die Modelle in Nordamerika und Europa auf den Markt kommen.19.11.2021Von Holger Preiss, Los Angeles
Standortschließung vom Tisch Berliner Mercedes-Werk soll E-Motor herstellenLange ist die Zukunft des Mercedes-Werks in Marienfelde ungewiss. Der Autobauer hält jedoch am Standort fest und macht ihn zur Heimat des hauseigenen Elektromotors. Neues Personal soll allerdings nicht dazukommen. Die vorhandene Belegschaft wird auf E-Mobilität umgeschult.18.11.2021