Wilde Aufholjagd auf Tesla Zocker entdecken die VW-Aktie Die ehrgeizigen E-Autoziele von Volkswagen haben US-Kleinanleger auf den Autobauer aufmerksam gemacht. Auf Internetforen wie Reddit animieren sie zum gemeinsamen Zocken. Wie heiß ist die Wette auf den Tesla-Verfolger? "Der Riese schafft Fakten", sagt Autoexperte Dudenhöffer.19.03.2021Von Diana Dittmer
Mal richtig aufgeräumt Jaguar F-Pace - effizient und schickMit einem markanten Facelift und essenziellen Neuerungen unterm Blech hat Jaguar sein großes SUV, den F-Pace, für die nächste Runde fit gemacht. Die Leistungsspitze bilden ein Top-Benziner mit Sechszylinder-Reihenmotor sowie der jetzt erhältlichen Plug-in-Hybrid mit Schnellladefunktion.19.03.2021
"Deutliche Steigerung" angepeilt VW bringt sich für Aufholjagd in StellungVolkswagen will mit seiner Kernmarke dieses Jahr sowohl bei den Verkäufen als auch den Umsätzen deutlich zulegen. Dafür plant der Autobauer, verstärkt die Kosten zu senken. Im laufenden Jahr soll trotzdem weiter kräftig investiert werden - vor allem in Elektroautos.17.03.2021
Podcast "ntv mobil" "Batteriebetrieb ist das einzig Wahre"Automobil-Journalist Christof Johann bekommt seit Jahrzehnten alle Entwicklungen der Branche hautnah mit. "Der Weg hin zur Batterie betriebenen Elektromobilität ist das einzig Wahre", schwärmt der TV-Produzent in der neuen Folge von "ntv mobil". Außerdem verrät er, was er von Wasserstoff hält. 17.03.2021
Nicht nur der Antrieb zählt BMW iX - ein echt ökologisches E-SUV?Einige Menschen glauben: Wer batteriebetrieben fährt, ist per se ökologisch unterwegs. Mitnichten ist das so. Wer Klimaschutz global denkt, weiß das. Für eine echte ökologische Fortbewegung bedarf es bei Weitem mehr als eines E-Motors und eines Akkus. BMW will mit dem kommenden iX zeigen, wie es geht.17.03.2021Von Holger Preiss
Gigafactory in Brandenburg Tesla-Fabrik könnte Trinkwasser gefährdenFür die Produktion seiner E-Autos im brandenburgischen Grünheide benötigt Tesla große Mengen Wasser. Der Chef des örtlichen Wasserverbandes befürchtet, dass die Trinkwasserversorgung der ganzen Region darunter leiden könnte. Tesla-Chef Musk will von den Problemen nichts wissen. 16.03.2021
"Bis spätestens 2025" VW will Weltmarktführer bei E-Autos werdenLange sieht es so aus, als würde VW beim Wandel hin zur E-Mobilität ins Hintertreffen geraten. Doch der Absatz von Batteriefahrzeugen steigt in den vergangenen Jahren stark. Die Wolfsburger haben ein großes Ziel vor Augen: Mit Milliardeninvestitionen wollen sie schon in vier Jahren den Weltmarkt dominieren. 16.03.2021
Boom bei Elektroautos VW-Gewinn bricht ein, aber immer noch hochDas Krisenjahr 2020 lässt den Umsatz von Volkswagen einbrechen. Trotzdem steht am Ende noch immer ein ordentlicher Gewinn. Mithilfe einer neuen Strategie will man nun zu alter Stärke zurückzufinden. So setzen die Wolfsburger verstärkt auf E-Mobilität, bleiben aber zugleich dem Verbrenner treu.16.03.2021
Neuer Jobtitel für Tesla-Chef Musk ist jetzt der "Technoking" von TeslaElon Musk ist selten um einen Spaß verlegen. Gegenüber der US-Börsenaufsicht gibt der Tesla-Chef nun einen kuriosen Jobtitel an. Auch sein Finanzchef bekommt eine neue Bezeichnung verpasst.16.03.2021
Nur noch Weiterentwicklung Audi verabschiedet sich vom Verbrenner Audis Elektro-Offensive nimmt langsam Fahrt auf - jetzt verkündet Audi-Chef Duesmann, dass der Autobauer im Verbrennungsmotor keine Zukunft mehr sieht. Der Grund: die strengen Abgasvorschriften der EU. Aktuelle Modelle sollen aber trotzdem noch weiterentwickelt werden.15.03.2021