Länderchefs im Präsidentenpalast Zweiter Luftalarm bei Scholz-Besuch in KiewSchon bei der Ankunft der Staats- und Regierungschefs von Deutschland, Frankreich, Italien und Rumänien in der ukrainischen Hauptstadt ertönt Luftalarm. Kurze Zeit später, als sich die europäischen Gäste im Präsidentenpalast befinden, wird erneut ein Luftalarm ausgelöst.16.06.2022
Frankreich gibt mehr Artillerie Scholz will EU-Beitrittsstatus für Ukraine und MoldauBundeskanzler Scholz und Frankreichs Präsident Macron machen sich dafür stark, der Ukraine und ihrer kleinen Nachbarrepublik Moldau den Status von EU-Beitrittskandidaten zuzusprechen. Macron kündigt zudem die Lieferung weiterer mobiler und leicht zu bedienender Artilleriesysteme an.16.06.2022
Ratschläge an Scholz aus Moskau Kreml: Weitere Aufrüstung der Ukraine "sinnlos"Das Treffen zwischen dem Bundeskanzler und dem ukrainischen Präsidenten wird auch von Moskau mit großem Interesse verfolgt. Putins Sprecher betont, dass Scholz nicht nur über Waffenlieferungen sprechen, sondern Selenskyj seine Kräftefehleinschätzung deutlich machen sollte. 16.06.2022
Keine Zusagen im Gepäck? Scholz besucht Irpin und beklagt "Brutalität"Bundeskanzler Scholz besucht gemeinsam mit dem französischen Präsidenten Macron und dem italienischen Ministerpräsidenten Draghi den Kiewer Vorort Irpin. Dort verurteilt er die sinnlose Gewalt des russischen Angriffskriegs. Ob er bei seinem Besuch der Ukraine konkrete Zusagen macht, ist jedoch zweifelhaft.16.06.2022
"Noch immer ein Risiko" Nach Ankunft von Scholz: Luftalarm in KiewKurz nach der Ankunft von Bundeskanzler Scholz in Kiew wird in der ukrainischen Hauptstadt Luftalarm ausgelöst. Erst nach einer halben Stunde wird dieser wieder aufgehoben. Kiews Bürgermeister Klitschko spricht von einem Risiko, Kiew zu besuchen. "Es können weiter jederzeit Raketen einschlagen".16.06.2022
Mit Macron und Draghi Scholz trifft in Kiew ein - und sichert Unterstützung zuNach Monaten des Krieges besucht Bundeskanzler Scholz die Ukraine, gemeinsam mit Frankreichs Präsident Macron und dem italienischen Ministerpräsident Draghi. Die Erwartungen an das Trio sind groß. Scholz versichert bereits: Man wolle "nicht nur Solidarität demonstrieren".16.06.2022
Gemeinsam mit Macron und Draghi Scholz ist mit dem Zug unterwegs nach KiewKanzler Scholz reist in die Ukraine. Gemeinsam mit seinen Kollegen aus Frankreich und Italien fährt er mit dem Zug nach Kiew. Es soll ein Zeichen der Unterstützung sein, nachdem die Ukraine den Ländern zuvor eine nur zögerliche Unterstützung vorgeworfen hat. 16.06.2022
Die Kriegsnacht im Überblick Scholz auf dem Weg nach Kiew - Erbitterte Kämpfe um LuhanskLange zögerte er - nun befindet sich Bundeskanzler Scholz auf dem Weg in die Ukraine. Diese bekommt indes weitere ausländische Waffen und politische Unterstützung zugesagt. Die braucht das Land auch dringend, denn im Osten greift Russland unerbittlich mit Flugzeugen und Artillerie an. 16.06.2022
"Historische Chance ergreifen" Melnyk hat zwei Forderungen an den KanzlerAndrij Melnyk sagt, die Ampel-Regierung und der Bundeskanzler müssten "diese historische Chance ergreifen, um eine führende Rolle in Europa zu spielen und die russische Kriegswalze mit aller Kraft zu stoppen".15.06.2022
Ukraine hadert mit Scholz "Hätten wir nur Deutschland, wir würden Blut spucken"In dieser Woche könnte Bundeskanzler Scholz in die Ukraine reisen. Er wird dort zweifellos freundlich begrüßt werden. Doch die ukrainische Öffentlichkeit fragt sich zunehmend, warum Deutschland sie so zögerlich mit den dringend benötigten Waffen versorgt.14.06.2022Von Maryna Bratchyk