Tausende Jobs geplant Northvolt baut Mega-Werk in Schleswig-HolsteinUm seine Kunden mit Batterien zu versorgen, investiert der schwedische Hersteller Northvolt Milliarden in neue Werke. Der Konzern gibt nun grünes Licht für eine Fabrik in Heide. Bund und EU steuern Millionenhilfen bei. Derartige Hilfen würden künftig aber schwerer zu stemmen sein, sagt Minister Habeck.24.06.2025 Uhr
Ziele für 2023 dennoch verfehlt Große Flaute zu Ende? Windkraftausbau kommt in SchwungLange Zeit kommt der Ausbau der Windkraft an Land in Deutschland nur sehr zaghaft voran. Doch mittlerweile ist wieder mehr Schwung in der Sache. Ihre Ziele für 2023 hat die Ampel-Regierung trotzdem verfehlt. Die Branche hierzulande fordert noch mehr Tempo - und warnt vor der Konkurrenz.16.01.2024 Uhr
Weniger Sparsamkeit Deutsche drehen Heizungen wieder höher Weiter sparsam sein oder höher drehen? In diesem Winter entscheiden sich viele Menschen bei ihrer Heizung vermehrt für Letzteres. Die Gaspreise sind zwar mittlerweile deutlich gesunken, befinden sich aber immer noch auf einem relativ hohen Niveau. Für viele Verbraucher wird es weiterhin teuer.12.01.2024 Uhr
91,5 Milliarden Euro Defizit Krisenpolitik und Zinsen erhöhen SchuldenbergMit Milliarden federt die Regierung die hohen Energiepreise ab und fördert den Umstieg auf den ÖPNV. Dies lässt sich nur über Kredite finanzieren. Das treibt die Verschuldung. Doch auch Kredite werden teurer. 11.01.2024 Uhr
"Verzerrungen" ausbessern Kuba verfünffacht die SpritpreiseDer Inselstaat Kuba leidet unter einer schweren Wirtschaftskrise. Der Tourismus ist eingebrochen, die Hilfe aus Venezuela schwindet, viele wichtige Produkte sind knapp, die Inflation ist hoch. In dieser Phase hebt die Regierung nun massiv die Energiepreise an.09.01.2024 Uhr
Noch mehr als ohnehin geplant Frankreich will 14 neue Atomkraftwerke bauenIn Deutschland sind die letzten Atomkraftwerke 2023 vom Netz gegangen - Nachbar Frankreich sieht darin hingegen die Zukunft. Energieministerin Pannier-Runacher setzt vor allem auf die Atomkraft, um gegen die Klimaerwärmung vorzugehen. 07.01.2024 Uhr
Kritik an Wärmepumpen-Preisen Netzagentur-Chef warnt vor unüberlegtem Heizungstausch Seit Jahresbeginn gilt das neue Heizungsgesetz. Bauministerin Geywitz legt Verbrauchern deshalb einen rascheren Austausch ihrer Gasheizung nahe. Netzagentur-Chef Müller mahnt jedoch zur Vorsicht. Eigentümer müssten zunächst herausfinden, welche Sanierung für ihr Haus sinnvoll sei.07.01.2024 Uhr
Gemütlich, aber sicher So nutzen Sie Ihren Kamin richtigKamine stehen für Wärme und Behaglichkeit. Fehler bei Einbau oder Bedienung können allerdings lebensgefährlich werden. Das sollte unbedingt beachtet werden. 14.10.2025 Uhr
Anteil an der Stromerzeugung Grüner Boom: Erneuerbare 2023 deutlich über 50 ProzentDer Anteil erneuerbarer Energien an der deutschen Stromversorgung steigt im letzten Jahr deutlich. Das liegt einerseits am Ausbau, andererseits aber auch am Wind oder Regen. Photovoltaik hingegen schwächelt mangels Sonne leicht. Kohle verliert an Bedeutung.03.01.2024 Uhr
"Völlig anderen Weg gehen" Söder beharrt auf Rückkehr zur AtomkraftGinge es nach Markus Söder, würde die Atomkraft in Deutschland ein furioses Comeback feiern. Der CSU-Chef will die Kernenergie massiv ausbauen. Er kündigt dies als Ziel für eine mögliche künftige Regierungsbeteiligung an.08.12.2023 Uhr