Lösungen für die Energiewende Das können die neuen WärmepumpenSie überlegen, sich die Wärmepumpe anstatt der Öl- oder Gasheizung ins Haus zu holen? Die gute Nachricht: Die Geräte, die bald auf den Markt kommen, haben ihre Kinderkrankheiten hinter sich gelassen.15.03.2023
Weitere Preiserhöhungen denkbar Eon verdient mehr - Investitionen steigenDank höherer Preise hat der Versorger Eon deutlich mehr verdient. Und das Ende der Preisanhebungen könnte nach Ansicht des DAX-Konzerns noch nicht erreicht sein. Mit deutlichen Worten kommentiert das Unternehmen derweil den Atomausstieg.15.03.2023
Grünen-Chef im "ntv Frühstart" Nouripour verteidigt Wahlrechtsreform gegen CSUAm Freitag will die Ampelkoalition ein neues Wahlrecht beschließen - der Bundestag soll künftig auf 630 Sitze beschränkt sein. Im "ntv Frühstart" weist Grünen-Chef Nouripour Kritik der CSU daran zurück. Außerdem versucht er im Streit um das geplante Verbot neuer Gasheizungen zu beruhigen. 15.03.2023
Wago-Chef Heiner Lang im Podcast Vom Klemmenhersteller zum Energiesystem-AnbieterViele Hobby-Handwerker werden die Federkraftklemmen von Wago kennen. "Für Ingenieure ist das quasi der heilige Gral", sagt Firmenchef Heiner Lang. Mittlerweile macht Wago aber nicht nur mit der Federkraftklemme Geschäfte. Die Energiewende ist das große Thema für das Unternehmen.15.03.2023
Effizienzklasse D bis 2033 EU-Parlament stimmt für Gebäude-SanierungspflichtMit einer verschärften Dämmrichtlinie will die EU für niedrigere Energiekosten sorgen. Das EU-Parlament stimmt für eine Sanierungspflicht für Millionen von Gebäuden und Wohnungen. Nun sind die Mitgliedstaaten am Zug. Kritik kommt von CDU und FDP. 14.03.2023
Habeck sichert Unterstützung zu Scholz verspricht Wärmepumpen-OffensiveEin großer Teil der CO2-Emissionen hierzulande entfällt auf den Wärmesektor. Immer mehr Gas- und Ölheizungen sollen deshalb durch klimafreundliche Varianten ersetzt werden. 2022 wurden rund 230.000 Wärmepumpen installiert. Kanzler Scholz will diese Zahl bis 2024 mehr als verdoppeln. 07.03.2023
Öl- und Gasheizungen vor Aus Diese Heizungsalternativen gibt es jetztDerzeit sorgt der Wirtschaftsminister mit einem vorzeitigen Verbot neuer Gas- und Ölheizungen für Unruhe. Zwar ist der Gesetzentwurf noch keine ausgemachte Sache, dennoch kann es lohnen, sich schon mal über Alternativen und deren Förderung schlau zu machen. 05.03.2023Von Axel Witte
Produktion von Solaranlagen "China kann das nicht alleine schaffen"Die europäische Solarindustrie ist stark von China abhängig. Die Politik versucht, das zu ändern - für einige in der Branche geht es aber zu langsam voran. "Wir sollten endlich loslegen und uns nicht immer mit irgendwelchen Bedenken rumschlagen. Mich nervt das extrem", sagt Mario Kohle, Gründer des Start-ups Enpal.26.02.2023
Strommarktexperte im Interview "Langfristige Gaslieferverträge werden zur Kostenfalle"Die Abkehr vom russischen Gas hat zu einer Zäsur in der deutschen Energiepolitik geführt - aber nicht unbedingt zu einer unmittelbaren Beschleunigung der Energiewende, sagt Philipp Godron von Agora Energiewende. Im Interview mit ntv.de zieht der Strommarktexperte eine Bilanz für das Krisenjahr 2022.23.02.2023
Reform des Strommarktdesigns Habeck bereitet den Markt auf die Energiewende vorDie Ziele der Bundesregierung sind klar: 80 Prozent des Stromverbrauchs im Jahr 2030 sollen aus erneuerbaren Energien stammen. Doch der derzeitige Strommarkt ist dafür nicht gemacht. Mit einer grundlegenden Reform soll in Zukunft klimaneutraler Strom rund um die Uhr angeboten werden.20.02.2023