Briefwechsel mit der Kanzlerin Seehofer sollte seinem eigenen Rat folgenVor drei Monaten sagte Horst Seehofer, bei Kanzlern erfolge eine Kursänderung in der Regel nicht durch eine Erklärung, sondern "eher schleichend". Genauso war es. Nur nicht bei ihm.26.04.2016Ein Kommentar von Hubertus Volmer
Antwortbrief an Bayern Merkel beschwichtigt SeehoferLange muss der bayrische Ministerpräsident auf eine Antwort auf seinen Brief an die Bundeskanzlerin warten - darin hatte Seehofer ihr mit einer Verfassungsklage gedroht. Das hält Merkel für unbegründet. Zugleich klopft sie dem CSU-Chef auf die Schultern.26.04.2016
Schreib doch mal Seehofer hat keine Eile mit Merkels BriefDrei Monate nachdem Horst Seehofer der Kanzlerin in einem Brief mit einer Verfassungsklage drohte, geht in München das Antwortschreiben ein. Dies sei kein Anlass zur Eile, sagt der CSU-Chef. Die Kanzlerin habe sich auch viele Wochen Zeit genommen.25.04.2016
Kaum eine Chance auf Asyl Zahl der Maghreb-Flüchtlinge nimmt stark abDie neue Einstufung von Algerien, Tunesien und Marokko als sichere Herkunftsländer ist noch nicht in Kraft. Allein die Ankündigung aber zeige bereits Wirkung, berichten Medien.25.04.2016
Kein Verständnis für Osteuropa? Polen beklagt mangelnde Solidarität in EUAls Reaktion auf den Vorwurf an Polen, es sei in Fragen der Flüchtlingskrise unsolidarisch, schießt Präsident Duda jetzt zurück. Die EU habe zu wenig Verständnis für die Lage seines Landes. Besonders die geplante Gas-Pipeline Nordstream sorgt für Ärger.24.04.2016
Blankeneser Flüchtlingsheim "Auch Leute mit Geld sind solidarisch"Einwohner von Hamburg-Blankenese wehren sich gegen den Bau eines kleinen Flüchtlingsheims vor ihrer Nase. Ein evangelischer Pastor hält dagegen. Im Gespräch mit n-tv.de erklärt er, dass hinter dem Widerstand auch Verlustangst steckt. 24.04.2016
Kampf um die Hofburg Österreich erwartet ein BebenHeute Abend hat Österreich zwar noch keinen neuen Bundespräsidenten, aber wahrscheinlich eine politische Krise. Die Regierung muss beim ersten Wahlgang mit einer Watsche rechnen – zu den Profiteuren gehören die Haider-Erben. 24.04.2016Von Christian Bartlau, Wien
Neue Internetplattform Sachsen sollen noch mehr streitenNirgends in Deutschland treibt das Flüchtlingsthema die Menschen so auseinander wie in Sachsen. Und jetzt sollen sie noch mehr streiten. Warum?23.04.2016
Utopistin Merkel, nutzlose Muslime Das steht im neuen Sarrazin-BuchIn seinem neuen Buch arbeitet sich Thilo Sarrazin an der Flüchtlingspolitik der Kanzlerin ab. Der umstrittene Autor erklärt, warum die Einwanderung Deutschlands Wohlstand gefährde. Sein Rat: nur die "Richtigen" ins Land holen.23.04.2016Von Christian Rothenberg
Neuankömmlinge in Griechenland Zahl der Flüchtlinge sinkt drastischIm Februar erreichten täglich etwa 2000 Flüchtlinge die griechischen Ostägäis-Inseln, inzwischen liegt die Zahl wesentlich niedriger. Die Lage hat sich deutlich entspannt.23.04.2016