Politik

Türkei-Pakt schreckt Flüchtlinge ab Griechenland zählt kaum noch Zuwanderer

Statt täglich 1676 Flüchtlingen, kommen nun nur noch 337 Menschen am Tag nach Griechenland.

Statt täglich 1676 Flüchtlingen, kommen nun nur noch 337 Menschen am Tag nach Griechenland.

(Foto: dpa)

Seit dem 20. März gilt das Flüchtlings-Abkommen zwischen der Türkei und der EU. Die Möglichkeit, wieder zurück in die Türkei abgeschoben zu werden, zeigt bei den Flüchtlingen eine deutliche Wirkung. In Brüssel beobachtet man das mit Genugtuung.

Seit Inkrafttreten des EU-Türkei-Abkommens vor drei Wochen sind einem Zeitungsbericht zufolge 80 Prozent weniger Flüchtlinge aus der Türkei nach Griechenland gelangt. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" auf Grundlage von Zahlen der EU-Grenzschutzbehörde Frontex.

Von Anfang des Jahres bis zum EU-Gipfel am 18. März, bei dem der Pakt zur Rücknahme und Umsiedlung von Flüchtlingen aus der Türkei vereinbart wurde, kamen im Durchschnitt 1676 Flüchtlinge nach Griechenland. Seitdem das Abkommen gilt, also seit dem 20. März, seien es dann nur noch 337 Menschen am Tag gewesen.

In der EU-Kommission wird die Entwicklung der "F.A.S." zufolge mit Genugtuung registriert. Mit der offiziellen Verkündung warte Brüssel aber noch ab, um zu sehen, ob sich der Rückgang über einen längeren Zeitraum bestätige.

Abkommen betrifft erste Flüchtlinge

Griechenland hatte im Rahmen des Flüchtlingspaktes mit Ankara am vergangenen Montag die ersten Flüchtlinge in die Türkei abgeschoben. Am selben Tag waren die ersten Syrer aus türkischen Flüchtlingslagern in Deutschland und einigen anderen EU-Ländern aufgenommen worden, wie es der Pakt vorsieht.

Am Samstag waren zum ersten Mal seit Inkrafttreten des Abkommens wieder Flüchtlinge in der Ägäis ertrunken. Ein Boot kenterte in rauer See vor der Insel Samos, wie die griechische Küstenwache mitteilte. Vier Frauen und ein Kind kamen ums Leben.

Zuletzt waren am 14. März acht Flüchtlinge in der Ägäis ertrunken. Insgesamt kamen der Internationalen Organisation für Migration zufolge seit Anfang des Jahres 418 Menschen in der Ägäis ums Leben, mehr als 140.000 Flüchtlinge schafften es auf die griechischen Inseln.

Quelle: ntv.de, hla/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen