Neue Migrationskrise an Ägäis Seehofer dankt Türkei für "großen Dienst"Auf den griechischen Ägäisinseln treffen immer mehr Flüchtlinge ein. Das Abkommen mit der Türkei wackelt. Mit einem Besuch in Ankara und Athen will der deutsche Innenminister helfen, den Flüchtlingspakt zu retten. Dazu verspricht er der Türkei weitere Unterstützung. 04.10.2019
Sicherheit beginnt an Grenzen Seehofer weitet verdeckte Kontrollen ausDas Bundesinnenministerium registriert nach eigenem Bekunden noch immer etliche illegale Einwanderer an der deutsch-österreichischen Grenze. Minister Seehofer verstärkt nun die Kontrollen.30.09.2019
Ausweitung verfassungswidrig Gericht kippt Trumps neue Abschiebe-RegelnIm Juli weitet das US-Heimatschutzministerium die Befugnisse zur Abschiebung illegaler Einwanderer ohne Gerichtsanhörung massiv aus. Ein Gericht befindet nun, die neue Regelung sei "willkürlich" und verfassungswidrig. Die rigorose Migrationspolitik Trumps erhält damit einen weiteren Dämpfer.29.09.2019
Pull-Effekt durch Seehofer-Plan? Herrmann will nur "wenige Hundert" GeretteteBundesinnenminister Seehofer will jeden vierten Geflüchteten aufnehmen, der im Mittelmeer aus Seenot gerettet wird. Sein bayerischer Amts- und Parteikollege Herrmann mahnt an, dabei dennoch in der "derzeitigen Größenordnung" zu bleiben und warnt vor "falschen Signalen".29.09.2019
Berlin und Paris entlasten Rom Seehofer bestätigt neuen FlüchtlingspaktIn Italien kommt ein Großteil afrikanischer Flüchtlinge an. Immer wieder gibt es Streit, wer diese aufnehmen soll. Um die Regierung in Rom zu entlasten und das Prozedere zu beschleunigen, garantiert die Bundesregierung eine 25-Prozent-Quote. "Das wird uns nicht überfordern", sagt Innenminister Seehofer.13.09.2019
Flüchtlingshilfe unwirksam Rechnungshof rügt Bundeswehr-ProjektAls Verteidigungsministerin macht sich Ursula von der Leyen für ein Ausbildungsprogramm für Flüchtlinge bei der Bundeswehr stark. Nun stellt der Bundesrechnungshof dem Projekt ein katastrophales Zeugnis aus. Das Programm sei unwirtschaftlich und unwirksam, so die Prüfer.13.09.2019
Europäischen Lebensstil schützen Von der Leyen will Ressort nicht umtaufenDie künftige EU-Kommissionschefin ist noch nicht im Amt und erlebt schon ihre erste Feuertaufe. Aus dem Namen des künftigen Flüchtlingsressorts wollen EU-Parlamentarier einen Rechtsruck ablesen. Auch von der Leyens Amtsvorgänger Juncker sagt: "Das muss geändert werden." 12.09.2019
Armin Laschet im Interview "Haben Sie das Zeug zum Kanzler?"Bei einem Thema ist NRW-Ministerpräsident Armin Laschet unzufrieden mit der Arbeit der GroKo. Im Interview mit n-tv.de erklärt er außerdem, was es für ihn bedeutet, konservativ zu sein, und warum Klimapolitik internationale Antworten liefern muss.07.09.2019
Budget wird für Trump umgewidmet Pentagon gibt Milliarden für Grenzmauer freiEin Egotrip Trumps, ein "Schlag ins Gesicht" aller Soldaten: So kritisieren führende Demokraten die Entscheidung des Pentagons, eine Milliardensumme für die Grenzmauer-Pläne von Präsident Trump freizugeben. Das Geld hatte das Ministerium für ganz andere Projekte erhalten.04.09.2019
Umfrage zur Willkommenskultur Weniger Asylgegner in DeutschlandAuf dem Höhepunkt des Flüchtlingsstroms wollte eine Mehrheit der Deutschen die Grenzen am liebsten dicht machen, wie eine Bertelsmann-Studie zeigte. Diese Mehrheit gibt es nicht mehr. Die Skepsis gegenüber Einwanderung bleibt in Deutschland aber bestehen. 29.08.2019Von Frauke Niemeyer