"Keine Abschottungskanzlerin" Merkel: Nur 48 Stunden in TransitzentrenMit der Einigung auf Transitzentren beendet die Union vorerst ihren Streit um die Richtung in der Flüchtlingspolitik. Kanzlerin Merkel legt sich nun auf erste Einzelheiten fest. Das könnte den Koalitionspartner SPD zur Zustimmung bewegen.04.07.2018
Volle Breitseite der Opposition Merkel und Seehofer bekommen die QuittungZum ersten Mal seit der Einigung im Asylstreit der Union zeigen sich die Protagonisten im Bundestag. Dort konfrontieren sie die Oppositionsparteien mit Wut, Unverständnis und einem kleinen bisschen Anerkennung.04.07.2018Von Benjamin Konietzny, Berlin
Krise wirklich vorbei? Merkel knüpft EU-Zukunft an MigrationsfrageDie Flüchtlingspolitik bestimmt auch die Haushaltsdebatte im Bundestag. Darin verteidigt die Kanzlerin abermals den Asyl-Kompromiss mit der CSU. Dann kommt sie aber schnell auf andere Themen zu sprechen. 04.07.2018
SPD-Innenpolitiker über Seehofer "Wie ein ungezogenes Kind"Stimmt die SPD dem Asylkompromiss der Union zu? Lars Castellucci, migrationspolitischer Sprecher der Partei, hält nichts von Transitzentren: "CDU und CSU haben uns einen Fresszettel vorgelegt, der keine Grundlage für Verhandlungen sein kann."04.07.2018
Maßnahme gilt nur vorübergehend Wien lässt Brenner-Grenze kontrollierenIm Zuge des Asylstreits ist auch immer wieder die Rede davon, dass Österreich erwägt, Grenzkontrollen am Brenner einzuführen. Nun kommen die Kontrollen tatsächlich. Wien erklärt aber, dass der Flüchtlingskonflikt damit nichts zu tun habe.04.07.2018
Noch keine Einigung mit SPD Koalition vertagt Transitzentren-DebatteIn der Union ist man sich einig, fehlt noch die Zustimmung des dritten Koalitionspartners, der SPD. Doch die Beratungen über die von CDU und CSU vereinbarten Transitzentren werden verschoben - vorerst. SPD-Chefin Nahles wirbt derweil in der eigenen Partei um Vertrauen.03.07.2018
Streit laut Umfrage zu heftig Mehrheit hätte Trennung der Union begrüßtDie Mehrheit der Bevölkerung befürwortet nicht nur Seehofers Rücktritt, sie ist auch mit dem Unions-Kompromiss unzufrieden. Überraschend ist die Einschätzung darüber, ob die AfD Stimmen an die CSU verlieren könnte.03.07.2018
Interview mit Armin Schuster "Das ist keine rabiate Asylwende"Seit Jahren fordert der CDU-Innenexperte Armin Schuster eine stärkere Überwachung der nationalen Grenzen. Den Kompromiss zwischen Merkel und Seehofer findet er gut. Aber ist es auch ein radikaler Kurswechsel? "Totaler Quatsch."03.07.2018
Interview zum Unionskompromiss "Das spielt der AfD in die Hände"Die Einigung mit der Kanzlerin ist ein Erfolg für Innenminister Seehofer. Aber war es dafür nötig, eine Regierungskrise auszulösen? "Nein", sagt Politikwissenschaftler Heinrich Oberreuter. Das Verhältnis zwischen Merkel und Seehofer hält er für nachhaltig zerstört.03.07.2018
"Fiktion der Nichteinreise" Worum es geht und wer gewonnen hatDrei Punkte enthält die Einigung von CDU und CSU, die einem Friedensvertrag zwischen Kanzlerin Merkel und Innenminister Seehofer gleichkommt. Was sagt Österreich und wie reagiert die SPD? Ein Überblick.03.07.2018