Flüchtlingsschiff im Mittelmeer Salvini poltert gegen "Gutmenschen"Die Sichtung eines weiteren Flüchtlingsschiffs im Mittelmeer droht den Streit zwischen Italien und Malta zu verschärfen. An Bord eines hölzernen Zweideckers sollen sich mehr als 400 Menschen befinden. Italiens Innenminister Salvini gibt eine harte Linie vor.14.07.2018
"Positives globales Phänomen" UN-Staaten beschließen MigrationspaktEs ist ein Signal der Zusammenarbeit in unruhigen Zeiten: Die Mitglieder der Vereinten Nationen einigen sich an den USA vorbei auf Grundlagen einer weltweiten Migrations- und Flüchtlingspolitik. In den Applaus mischen sich erste Zweifel.14.07.2018
Nord Stream, Russland, Migration Trump legt mit Deutschland-Kritik nachAuch bei seinem Besuch in Großbritannien übt US-Präsident Trump scharfe Kritik an der Politik Deutschlands. Besonders die Energiepolitik und Gasimporte aus Russland sind ihm ein Dorn im Auge - aus nicht ganz uneigennützigen Interessen.13.07.2018
Staus im Ferienverkehr erwartet Österreich kontrolliert zeitweise an GrenzenSeit Mitternacht kontrolliert Österreich an wichtigen Grenzübergängen die Reisenden. Zwar müssen nicht alle Autos anhalten, doch Staus werden kaum zu vermeiden sein. Die Grenzer suchen dabei in erster Linie nicht nach Flüchtlingen.09.07.2018
"Seebrücke statt Seehofer" Tausende demonstrieren für SeenotrettungSo viele Menschen wie lange nicht sollen in diesem Jahr bei der Flucht über das Mittelmeer ertrunken sein. Gleichzeitig stehen private Seenotretter unter verstärktem Druck. Tausende Menschen in ganz Deutschland demonstrieren nun für Rettungsaktionen.07.07.2018
Pilotphase an zwölf Standorten Bamf sucht Mitarbeiter für AnkerzentrenIn den Ankerzentren will die Bundesregierung künftig das gesamte Asylverfahren eines jeden Flüchtlings bündeln. Einem Bericht zufolge soll die Pilotphase im August beginnen. Das Bamf sucht intern bereits nach Mitarbeitern.06.07.2018
Seehofers bizarrer Asylstreit Der fleißigste Diener der AfDDas peinliche Regierungstheater der vergangenen Wochen ist ein Lehrstück dafür, wie Politiker aus Angst vor rechten Populisten selbst zu Populisten werden. Zur großen Freude der AfD.06.07.2018Ein Kommentar von Benjamin Konietzny
Keine Flüchtlinge für Ungarn Orban bewegt sich nicht - warum auch?In der Flüchtlingspolitik hat Kanzlerin Merkel in den vergangenen Monaten durchaus Beweglichkeit bewiesen. Ungarns Präsident Orban jedoch will ihr kein Stück entgegenkommen und erhöht damit den Druck.05.07.2018Von Benjamin Konietzny
Kurz und Seehofer einigen sich Südroute soll dichtgemacht werdenDeutschland und Österreich schreiten in der Flüchtlingsfrage zur Tat. Beide Länder wollen die Südroute schließen. Laut Bundesinnenminister Seehofer muss Kanzlerin Merkel bei Vereinbarung von Rücknahme-Deals mithelfen05.07.2018
Seehofer muss in Wien verhandeln Schon ist die Achse der Willigen passéDeutsche Grenzpolizisten sollen demnächst Flüchtlinge nach Österreich zurückschicken können. Österreich findet das nicht gut. Trotzdem muss Innenminister Seehofer heute in Wien für die Idee werben.05.07.2018Von Benjamin Konietzny