Reaktion auf Berliner Kompromiss Österreich will Südgrenzen schützen Wer von Italien nach Deutschland will, der muss durch Österreich. Macht Deutschland nun die Grenzen tatsächlich dicht, bleiben Migranten in Österreich stecken. Das will Sebastian Kurz unbedingt verhindern. 03.07.2018
Person der Woche: Horst Seehofer Ganz hoch gepokert und gewonnenHorst Seehofer hat einen harten, wilden Kampf um seinen Migrations-Masterplan geführt - und am Ende überraschend gewonnen. Angela Merkel muss auf Druck der CSU erst in Europa und nun auch innenpolitisch die migrationspolitische Wende vollziehen.03.07.2018Von Wolfram Weimer
Beschlüsse des EU-Gipfels Frontex-Chef begrüßt "Ende der Naivität"Die Ergebnisse des EU-Gipfels zur Flüchtlingspolitik treffen bei Frontex auf Beifall. Der Chef der europäischen Grenzschutzbehörde sagt, sie zeugten vom "Ende einer gewissen Naivität". Schlepper nähmen die Europäer in moralische Geiselhaft.02.07.2018
Ringen um die Zukunft der Union Showdown zwischen Merkel und SeehoferCSU-Chef Seehofer hat nach seiner Rücktrittsandrohung Kanzlerin Merkel ein neues Ultimatum gestellt. Inzwischen deuten sich erste Absetzbewegungen vom Parteivorsitzenden an. Treffen von Fraktion und Spitzen der Union sollen das Problem nun endgültig lösen.02.07.2018
Seehofers Irrweg Langsam wird's peinlichHorst Seehofer will zurücktreten und dann doch nicht. Erst führt der Bundesinnenminister das Land in eine völlig unnötige Regierungskrise, dann demonstriert er selbst im Abgang maximale Inkonsequenz. 02.07.2018Ein Kommentar von Christian Rothenberg
Unionsstreit bei Anne Will "Sie klingen, als wären Sie froh"Während Anne Will mit ihren Gästen über den Krach der Schwesterparteien spricht, sickert durch, dass Horst Seehofer seinen Rücktritt als Innenminister und CSU-Chef angeboten hat. Das Publikum kichert.02.07.2018Von Hubertus Volmer
Schmeißt Seehofer hin? Union rutscht noch tiefer ins ChaosEinknicken oder hart bleiben: Zwei Optionen scheint Horst Seehofer am Tag der Entscheidung im Asyl-Streit zu haben. Er entscheidet sich für die dritte und stellt dann ein Ultimatum.02.07.2018Von Benjamin Konietzny
"Das falsche Signal" CDU gegen nationale AlleingängeDie Spitzengremien der CDU stellen sich hinter Kanzlerin Merkel und sprechen sich gegen einseitige Zurückweisungen aus. Vielmehr soll auf EU-Ebene eine Lösung gefunden werden.01.07.2018
Beben in der Union Seehofer will Parteivorsitz und Ministeramt abgebenIm erbitterten Asyl-Streit mit Kanzlerin Merkel schmeißt Bundesinnenminister und CSU-Chef Seehofer hin. Er will sich sowohl vom Parteivorsitz als auch vom Ministerposten zurückziehen. Im Vorstand regt sich Widerstand. 01.07.2018
Merkel: "Sehr ernste Situation" CDU und CSU stützen ihre VorsitzendenDie beiden Unionsschwestern CDU und CSU ringen in getrennten Sitzungen der Spitzengremien um die Richtung in der Flüchtlingspolitik. In der Auseinandersetzung zwischen Seehofer und Merkel ist der Ausgang weiter offen.01.07.2018