Rettungsschiff auf Odyssee Auch Spanien will die "Lifeline" nichtNiemand will für die Migranten und die deutsche Besatzung auf dem Rettungsschiff "Lifeline" zuständig sein. Auf dem Meer drohen jetzt auch Sturmböen und Wellen. Aber nicht nur private Retter bekommen die neue Politik zu spüren.26.06.2018
Suche nach Asylkompromiss Merkel und ihre ziemlich besten FeindeSelbst die italienische Regierung räumt ein, dass eine europäische Lösung des Asylstreits sinnvoller wäre. Kanzlerin Merkel will genau das. Doch können die Gegensätze der vielen Akteure überbrückt werden? 25.06.2018Von Hubertus Volmer
Stellvertreter-Kampf in der CDU Für oder gegen MerkelLiberal oder rechtskonservativ? Die Unionsparteien streiten nicht nur untereinander über ihre Flüchtlingspolitik, Politiker der CDU ringen auch intern verbittert um den Kurs. Anhänger der Kanzlerin fühlen sich unter Druck gesetzt.25.06.2018Von Christian Rothenberg
Streit in der Union Warum Seehofer recht hatDie CSU weiß im Grenzstreit die Mehrheit der Bevölkerung hinter sich. Der Staat hat zu lange einen Kontrollverlust erlitten. Es wird Zeit für eine Umkehr zu Recht und Ordnung, sonst gerät die Demokratie nach rechts aus den Fugen.24.06.2018Ein Kommentar von Wolfram Weimer
Streit in der Union Warum Merkel recht hatDie CSU nimmt für sich in Anspruch, die Meinung der Mehrheit aufzugreifen. Tatsächlich heizt sie eine Stimmung an, die ihr selbst nicht nutzt - ganz zu schweigen vom Schaden für Deutschland und Europa.24.06.2018Ein Kommentar von Hubertus Volmer
Vor Brüsseler Flüchtlingsgipfel Politiker fürchten Auseinanderbrechen der EUZurückschicken oder Durchlassen: Der Umgang mit Zuwanderung ist für die Europäische Union eine echte Herausforderung. Vor dem Treffen am Sonntag fürchten immer mehr Politiker, die Uneinigkeit könne sogar zum Zerbrechen der EU führen.23.06.2018
"Lassen uns das nicht gefallen" Seehofer legt gegen Merkel nachInnenminister Seehofer macht keine Anstalten, Bundeskanzlerin Merkel im Asylstreit entgegenzukommen. Ganz in Gegenteil: Mit einem Zeitungsinterview feuert der CSU-Chef den Konflikt weiter an.23.06.2018
CDU-Politiker zum Asylstreit "Ohne Absprache - das geht nicht"Der CDU-Bundestagsabgeordnete Andreas Jung wirft der CSU vor, einseitig und ohne Absprache Forderungen durchsetzen zu wollen. "Wir haben eine sehr ernste Situation. Im Moment ist nicht absehbar, wie sich die nächsten Wochen entwickeln."22.06.2018
"Können keinen mehr aufnehmen" Italiens Innenminister deutet Ende der EU an Erst seit drei Wochen ist Matteo Salvini im Amt, doch in dieser kurzen Zeit hat Italiens neuer Innenminister schon reichlich Porzellan zerschlagen. Nun stellt er sogar die Zukunft des vereinten Europas infrage. Und auch im Asylstreit bleibt er unnachgiebig.22.06.2018
Merkel und Löw Schaffen sie das noch?Angela Merkel und Joachim Löw haben beide eine Ära geprägt. Sie sind lange im Amt, weil sie erfolgreich waren. Nun müssen Kanzlerin und Bundestrainer plötzlich fast zeitgleich fürchten, ihren Job zu verlieren.22.06.2018Von Christian Rothenberg