Bayern als Gegenmodell zu Berlin Söder verzichtet im Wahlkampf auf MerkelBayerns Ministerpräsident Söder ist mit sich und seiner Politik im Reinen. Er lobt das Erreichte in den ersten 100 Tagen als Regierungschef in München. Im Landtagswahlkampf hat die CSU keine Termine mit Kanzlerin Merkel eingeplant.22.06.2018
Merkel an Uni in Amman Ein Vorbild - und weit weg von SeehoferIn Jordanien besucht Angela Merkel eine Universität. Das Thema Flüchtlinge ist auch hier allgegenwärtig. Doch die Studierenden sind neugierig auf die Bundeskanzlerin - und voller Bewunderung. 21.06.2018Von Lothar Keller, Amman
EU-Sondergipfel zu Flüchtlingen CSU warnt Merkel vor "schmutzigem Deal"Die Bundeskanzlerin kommt vor dem EU-Gipfel zur Flüchtlingspolitik unter massiven Beschuss aus der eigenen Koalition. CSU-Politiker warnen sie, keine Politik mit dem "Scheckbuch" zu machen. Denn Merkel braucht die Zustimmung von Ländern wie Griechenland.21.06.2018
Gesetzespaket verabschiedet In Ungarn droht Flüchtlingshelfern GefängnisUnterstützung für Flüchtlinge ist aus Sicht der ungarischen Regierung nahezu das Gleiche wie "Beihilfe zur illegalen Migration". Ab sofort drohen Mitarbeitern von Hilfsorganisationen und Aktivisten hohe Strafen. Das Parlament winkt ein entsprechendes Gesetz durch.20.06.2018
"Gemeinsame Haltung im Geiste" Söder und Kurz im kleinen GrenzverkehrWenn Bayerns Ministerpräsident Söder den österreichischen Kanzler Kurz trifft, gibt es vor allem ein Thema: die Migrationspolitik. Beide eint die Kritik an Kanzlerin Merkel. Doch während der eine Wahlkampf macht, hat der andere auch Lösungsvorschläge.20.06.2018Von Markus Lippold
Weltflüchtlingstag Als Kind in einem fremden Land ankommenGerade jetzt, wo Präsident Trump Kinder von Eltern an seiner mexikanisch-amerikanischen "Wall" voneinander aufs Unmenschlichste trennt, braucht die Welt Kultur. Kultur, die uns daran erinnert, wie es ist, wenn man nirgendwo hingehört. 20.06.2018
Gruppe interessierter Mitglieder Juncker lädt zu EU-MigrationsgipfelDie EU eilt Kanzlerin Merkel zu Hilfe. In Brüssel kommen mehrere Staats- und Regierungschefs zusammen, um Lösungen im Streit um Flüchtlinge zu erarbeiten. Es könnte das von Merkel favorisierte abgestimmte Vorgehen einläuten und der CSU das Wasser abgraben.20.06.2018
"Die CSU will keinen Bruch" Asylstreit der Union schwelt weiterEine andere Asylpolitik soll es sein, nur welche? Während die Kanzlerin eine europäische Lösung im Flüchtlingsstreit anstrebt, will die CSU nicht länger als zwei Wochen warten. Ein Blick in die Parteien offenbart: Die Fronten innerhalb der Union bleiben verhärtet.20.06.2018
Neuer Vorwurf des US-Präsidenten Merkel kontert Trumps Twitter-AttackeAuf Twitter behauptet US-Präsident Donald Trump, in Deutschland sei die Kriminalität angestiegen. Auf Hinweise, dass diese Behauptung falsch ist, reagiert er mit einem noch heftigeren Vorwurf in Richtung Merkel. Die Kanzlerin jedoch bleibt gelassen. 19.06.2018
Kinder von Eltern getrennt Paris ist "schockiert" über US-GrenzpolitikWer illegal die Grenze in die USA übertritt, wird verhaftet. Kinder werden dann von ihren Familien getrennt. Dieses Vorgehen der Behörden stößt auf immer mehr Kritik, auch aus dem Ausland. Unicef befürchtet schlimme Folgen für die betroffenen Kinder.19.06.2018