Konsequenzen der Pandemie Krise trifft Gründerinnen besonders hartDas Startup-Ökosystem ist geprägt von einem sehr hohen Anteil reiner Männer-Teams. Die Corona-Krise droht, den Frauenmangel noch zu verschärfen. Zusätzlich verschlechtert die Pandemie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, wie eine Blitzumfrage zeigt.30.06.2020
Dating-Trend: Cushioning Wenn emotionaler Betrug zur Masche wirdJeder Mensch will ernst genommen werden. Das gilt erst recht in einer frischen Beziehung. Aber was, wenn wir zur austauschbaren Massenware degradiert werden? Unsere Kolumnistin über einen gefährlichen Dating-Trend und das Spiel mit dem Feuer.26.06.2020Die Sex-Kolumne von Laura-Marie Haarp
Duschgele im Öko-Test Fast jedes Dritte ist "sehr gut" Mit Duschgel den Körper zu reinigen, gehört für viele Menschen zur täglichen Körperhygiene. Umso wichtiger ist es, dass die Produkte gut verträglich sind und ohne Schadstoffe auskommen. Öko-Test hat 50 Duschgele getestet - mit erfreulichem Ergebnis. 25.06.2020
68.000 Betroffene in Deutschland Immer mehr Fälle von GenitalverstümmelungGenitalverstümmelung ist eine schwere Straftat, viele Betroffene leiden ein Leben lang. Auch in Deutschland sind immer mehr Frauen betroffen. Tausende Mädchen sind von dem Eingriff bedroht, doch es gibt auch Hilfe.25.06.2020
Längere Träume Gemeinsam schlafen Paare besserLieber getrennt oder doch lieber gemeinsam in einem Bett schlafen? Auf diese Frage müssen Paare eine Antwort finden. Forscher liefern nun neue Argumente für den gemeinsamen Schlaf. Sie sehen einen Zusammenhang mit geistiger Gesundheit und zunehmenden kreativen Fähigkeiten.25.06.2020
Studie zu Börsen-Aufstiegen Frauenquote leidet unter Änderungen im DaxMit dem Abstieg der Lufthansa wird auch der Frauenanteil im Dax sinken - mal wieder. Einer Studie zufolge kamen bereits die letzten vier Börsen-Aufsteiger auf eine durchschnittlich nur halb so hohe Frauenquote wie die Absteiger. Andere Länder weisen eine weiblichere Vorstandslandschaft auf.22.06.2020
Kinder kosten Einkommen Mütter verdienen bis zu 70 Prozent wenigerUngleichheiten zwischen den Geschlechtern zu bekämpfen ist ein langwieriger Prozess, wie Zahlen aus einer Bertelsmann-Studie zeigen. Demnach beziehen Frauen mit Kindern im Durchschnitt ein deutlich geringeres Einkommen als Männer. Schuld daran sei ein veraltetes Modell. 22.06.2020
Ditt und Datt und Dittrich "Nackte Frauen ziehen immer"Sich rekelnde, halbnackte Frauen auf Sofas, die obligatorischen Zahnarztfrauen mit prallen Dekolletés und roten Lippen: Verena Dittrich spricht in dieser Folge mit Kollegin Larena Klöckner über Rollenklischees, patriarchale Strukturen und Geschlechterdiskriminierung in der Werbung.16.06.2020
Wegweisendes Gerichtsurteil? Frauen-Hass kann Volksverhetzung seinDie statistische Mehrheit der deutschen Bevölkerung sind Frauen. Das Verbot der Volksverhetzung soll Minderheiten schützen. Ein Gericht fällt nun aber ein womöglich richtungsweisendes Urteil: Wer Frauen verunglimpft, kann für mehrere Jahre ins Gefängnis gehen.15.06.2020
Figur, Sexualität und Ernährung Sich mit dem eigenen Körper versöhnenViele Frauen sind unzufrieden mit ihrem Körper. Dabei gehts nicht immer nur um die Figur - auch Ernährung und Sexualität spielen eine Rolle, sagt Katrin Jonas. In ihrem Buch "Nackt" fordert sie einen Weg aus dem Perfektionswahn und zeigt, wie man sich mit seinem Körper wieder versöhnen kann. 11.06.2020Von Vivian Micks