Ex-Kanzler will Büro zurück Gerhard Schröder verklagt BundestagDer frühere Bundeskanzler Gerhard Schröder fordert seine Privilegien zurück. Weil ihm im Frühjahr sein Büro und Mitarbeiter genommen wurden, reicht er beim Berliner Verwaltungsgericht Klage ein. Seine Anwälte sprechen von einem "absolutistischen Fürstenstaat".12.08.2022 Uhr
Putin verantwortlich für Krieg Scholz will Ukraine "sehr, sehr viele" Waffen liefernBundeskanzler Scholz verspricht der Ukraine viele Waffenlieferungen in nächster Zeit. Konkret wird er nicht. Dafür macht er den russischen Präsidenten Putin für den Krieg verantwortlich. Die Abhängigkeit von Rohstoffimporten will Scholz mit Pipelineprojekten aus Spanien und Frankreich bekämpfen. 11.08.2022 Uhr
Er musste gehen, Schröder nicht Sarrazin wirft SPD Doppelmoral vor Altkanzler Schröder darf bis auf Weiteres in der SPD bleiben. Thilo Sarrazin musste dagegen nach jahrelangen Querelen sein Parteibuch abgeben. Jetzt geht er mit seinen früheren Genossen scharf ins Gericht. Innerhalb der Partei regt sich Unmut über die Schröder-Entscheidung, auch von prominenter Stelle. 09.08.2022 Uhr
Berufung noch möglich Gerhard Schröder darf in der SPD bleibenTeile der SPD wollten Altkanzler Gerhard Schröder wegen seiner Nähe zum Kreml aus der Partei werfen. Doch die Schiedskommission des SPD-Unterbezirks Region Hannover sieht keine Grundlage für einen Ausschuss. Endgültig ist die Entscheidung aber nicht.08.08.2022 Uhr
Lobbyarbeit für den Kreml Selenskyj nennt Schröders Verhalten "widerwärtig"Der Kreml wolle den Krieg mit einer Verhandlungslösung beenden, sagt Altkanzler Schröder nach seinem Besuch in Moskau und wertet das als gute Nachricht. Das sieht man in der Ukraine anders. Die angebliche Gesprächsbereitschaft sei nichts als eine Nebelwolke, heißt es aus Kiew.05.08.2022 Uhr
Moskau gibt Schröder teils recht Kreml ist "durchaus verhandlungsbereit"Gerhard Schröder ist überzeugt: Der Krieg in der Ukraine endet am Verhandlungstisch. Das scheitert nach Ansicht des Altkanzlers bisher am widerwilligen Europa. Kremlsprecher Peskow bestätigt die russische Verhandlungsbereitschaft, knüpft diese aber an eine Maximalforderung.04.08.2022 Uhr
Scholz will "entmystifizieren" Warum besucht der Kanzler eine Gasturbine?Seit Monaten streiten sich Deutschland und Kanada mit Russland über eine Gasturbine. Nun besucht Kanzler Scholz das Bauteil höchstpersönlich. Damit will er den Bluff von Kremlchef Putin auffliegen lassen.30.09.2022 UhrVon Sebastian Schneider
Schröder: "Einfachste Lösung" Sollte Nord Stream 2 in Betrieb genommen werden?Im Interview mit "Stern" und RTL/ntv schlägt Altkanzler Gerhard Schröder vor, die Pipeline Nord Stream 2 für Gaslieferungen aus Russland zu nutzen. Für den Kreml wäre das von Vorteil, für Deutschland allerdings nicht. 03.08.2022 UhrVon Jan Gänger
Ungebrochene Nähe zu Putin Schröders Aussagen im FaktencheckDer frühere Kanzler Gerhard Schröder bleibt umstritten, ist aber der einzige namhafte Westeuropäer mit direktem Draht zu Wladimir Putin. Im Interview mit "Stern" und RTL/ntv spricht er ausführlich über seine jüngste Moskau-Reise. Doch manche Äußerung bedarf der Einordnung.05.08.2022 UhrVon Sebastian Huld
FDP-Politikerin im "Frühstart" Strack-Zimmermann kontert Schröder-AussageDie Behauptung von Altkanzler Gerhard Schröder, der Kreml wolle eine Verhandlungslösung im Ukraine-Krieg, findet FDP-Verteidigungsexpertin Strack-Zimmermann abwegig. Sie halte sich eher an das, was aus dem Kreml zu hören sei - und fordert deshalb längerfristige Waffenhilfen für Kiew.05.08.2022 Uhr