"Zu einseitig betrachtet" Doris Schröder-Köpf verteidigt den ExSeinen Namen hat Doris Schröder-Köpf behalten. Und sie will ihn auch nicht ablegen. So bleibt sie wohl für immer mit Altkanzler Gerhard Schröder verbunden, dessen vierte Ehefrau sie war. Nun plaudert sie nicht nur über ihr privates Verhältnis zu ihm, sie verteidigt ihn auch gegen politische Kritik.21.09.2022 Uhr
7,2 Milliarden Euro Profit Russischem Ölkonzern Rosneft gelingt GewinnsprungZwar leidet der Absatz von Rosneft unter den Sanktionen westlicher Staaten. Auf dem russischen Binnenmarkt erfreut sich das Öl des Unternehmens jedoch weiter einer starken Nachfrage. Das Unternehmen kann auch während des Ukraine-Kriegs seinen Profit steigern.15.09.2022 Uhr
Claus Weselsky über die Bahn "Ein System, das hart an der Grenze zum Chaos operiert"Das Urteil von Claus Weselsky über die Bahn lässt keinen Zweifel: Züge hätten Verspätung, bevor sie überhaupt losgefahren sind, das Netz sei kaputtgespart. Aber der Gewerkschaftschef hat auch einen Vorschlag, was passieren muss, damit die Bahn wieder pünktlich und zuverlässig wird.01.09.2022 Uhr
Eine für alle Wenn Olaf es wie Sanna macht ...Die Kolumnistin fragt sich, was passieren würde, wenn ihre Party-Fotos veröffentlicht werden würden. Sofern sie das nicht selbst tut. Gut, es interessiert keinen. Aber trotzdem: Wenn man junge Regierungschefin ist, dann darf man nicht feiern? Und was, wenn Olaf Scholz Freunde ins Kanzleramt einladen würde, was würde dann Wildes geschehen? 30.08.2022 UhrEine Kolumne von Sabine Oelmann
Fragen zu Lobby-Arbeit Onlineplattform klagt gegen Schröders BüroVor dem Verwaltungsgericht holt der Onlinedienst FragDenStaat erneut zum Schlag gegen das Büro von Gerhard Schröder aus. Nachdem juristische Feinheiten einem Auskunftsrecht im Weg stehen, will die Plattform nun erneut wissen, ob in dem Büro Lobbyarbeit für Russland betrieben wurde.26.08.2022 Uhr
Berufung vor dem Schiedsgericht SPD-Ortsvereine beharren auf Schröder-RauswurfMit dem Votum der SPD-Schiedskommission wollen sich sechs Ortsvereine nicht zufriedengeben. Um Altkanzler Schröder doch noch aus der Partei auszuschließen, streben sie eine Berufung an. Eine Entscheidung über das weitere Prozedere fällt in Hannover. 20.08.2022 Uhr
Ausschluss Gerhard Schröders SPD-Ortsvereine gehen in die nächste InstanzIn der ersten Runde des Parteiausschlussverfahrens kommt Ex-Kanzler Schröder davon - er muss die SPD nicht verlassen. Doch mehrere Ortsvereine wollen die Sache nicht auf sich beruhen lassen. Sie gehen nun in die nächste Instanz. 20.08.2022 Uhr
Verfassungsrechtler zu Klage "Schröders Chancen stehen gut"Eine gesetzliche Regelung, welche Ausstattung einem Altkanzler zusteht, gibt es nicht - dennoch hält Gerhard Schröder die Entscheidung des Bundestags, ihm seine Privilegien zu entziehen, für "rechtsstaatswidrig". Ein Experte und Ex-Minister glaubt, dass er damit durchaus recht haben könnte. 13.08.2022 Uhr
Bundespolitik reagiert auf Klage "Schröder hat jedes Gespür für Anstand verloren"Mit seiner Ankündigung, gegen den Bundestag vor Gericht zu ziehen, sorgt Gerhard Schröder für Kopfschütteln. Sein Vorhaben sei "dreist", poltert es aus der CSU. Auch die FDP verteidigt die Entscheidung, dem Altkanzler einige seiner Sonderrechte zu entziehen. Anders sieht es hingegen die AfD.12.08.2022 Uhr
Linken-Co-Chef im "Frühstart" Schröder sollte auf Sonderrechte "freiwillig verzichten"Ex-Kanzler Schröder verklagt den Bundestag auf Wiederherstellung seiner Sonderrechte. Doch die seien gar nicht mehr zeitgemäß, sagt Martin Schirdewan, Co-Vorsitzender der Linken, im "Frühstart" von ntv. In der Rolle als Vermittler zu Russland sehe er Schröder sowieso nicht, sondern Bundeskanzler Scholz. 12.08.2022 Uhr