Noch immer kein Abkommen Italien lässt Seehofer hängenDas Rückführungsabkommen mit Spanien und Griechenland ist kaum erfolgreich, bisher wurden erst wenige Flüchtlinge zurückgewiesen - und die Verhandlungen mit Italien sind immer noch nicht unter Dach und Fach. 18.07.2019Von Cigdem Akyol
Seenotrettung im Mittelmeer Seehofer will Geflüchtete besser verteilenDa zunächst kein Staat bereit ist, weitere Asylsuchende aufzunehmen, kreuzen Rettungsschiffe oft tagelang im Mittelmeer. Seehofer spricht sich nun dafür aus, Lösungen für die Verteilung der Geretteten zu finden. Es dürfe aber nicht der Eindruck entstehen, dass die Grenzen nun offen seien, betont der Innenminister.17.07.2019
Freiwilliges Tierwohl-Logo Seehofer findet Klöckner-Pläne zu laschViele Verbraucher würden gerne Fleisch aus artgerechter Tierhaltung kaufen. Oft scheitert das Vorhaben an mangelnder Information. Landwirtschaftsministerin Klöckner setzt auf ein freiwilliges Siegel. Doch das geht auch Unionskollegen nicht weit genug. 12.07.2019
Seehofers Deutschland-Plan Kommission für ungreifbare ErgebnisseEin Jahr hat die Kommission für gleichwertige Lebensverhältnisse des Heimatministeriums getagt. Die Präsentation der Ergebnisse ist ein Feuerwerk der Politfloskeln und eine inhaltlich herbe Enttäuschung.10.07.2019Ein Kommentar von Benjamin Konietzny
Europa und die Flüchtlinge Ist private Seenotrettung ein Verbrechen?Die Krise um die zivile Seenotrettung spitzt sich immer weiter zu - und die EU kann sich wieder mal nicht einigen. Für die Dresdner Seenotretter "Mission Lifeline" stellt sich nur eine Frage: Leben retten, egal wie, sagt Mechthild Stier im Interview mit n-tv.de. Ländern wie Italien müsse aber auch geholfen werden.09.07.2019
Starke regionale Unterschiede Bericht moniert ungleiche LebensverhältnisseIn vielen Regionen Deutschlands hakt es nicht nur am Handynetz, auch die Höhe des Einkommens und die Verkehrsanbindung unterscheiden sich einer Kommission zufolge je nach Wohnort stark. Die Bundesregierung will handeln und ihre Lösungen nicht mehr nur nach der Himmelsrichtung ausrichten.08.07.2019
Migranten verlassen "Alan Kurdi" Deutschland will 40 Gerettete aufnehmenTagelang sucht das Rettungsschiff "Alan Kurdi" nach einem sicheren Hafen für 65 Migranten. Nun dürfen die Geretteten vor Malta von Bord und sollen auf europäische Länder verteilt werden. Innenminister Seehofer erklärt sich bereit, einen Teil von ihnen in Deutschland aufzunehmen.07.07.2019
Häfen öffnen nicht für Retter Salvini erteilt Seehofer eine AbfuhrBundesinnenminister Horst Seehofer versucht, Matteo Salvini zum Einlenken in der Krise um die Seenotrettung zu bewegen. Doch Italiens Innenminister bleibt hart und stellt stattdessen selbst eine Forderung an die "Merkel-Regierung". 06.07.2019
Zuspitzung auf der "Alan Kurdi" Seehofer würde Flüchtlinge aufnehmenSchon wieder steuern Rettungsschiffe im Mittelmeer Italien an, um Flüchtlinge an Land zu bringen. Deutschland erklärt sich bereit, einige dieser Menschen aufzunehmen, fordert aber eine europäische Lösung. 06.07.2019
"Hatte keine Lust" zu helfen Rackete wirft Seehofer Untätigkeit vorKapitänin Rackete und Italiens Innenminister Salvini werden sicher keine Freunde mehr. In einem sind sie sich aber einig: Bundesinnenminister Seehofer tue im Fall der geretteten Migranten viel zu wenig. Denn erneut nimmt ein deutsches Schiff Flüchtlinge auf - und weiß nicht, welchen Hafen es ansteuern kann.05.07.2019