Mutmaßlicher Täter von Frankfurt Verdächtiger hat psychische ProblemeNach dem Mann, der am Montag in Frankfurt ein Kind und dessen Mutter vor einen ICE gestoßen haben soll, wurde seit Tagen in der Schweiz gesucht. Er soll eine Nachbarin bedroht und gewürgt haben und wurde daraufhin zur Fahndung ausgeschrieben. Außerdem soll er an psychischen Problemen leiden.30.07.2019
Tödliche Attacke am Bahnsteig Verdächtiger wird Haftrichter vorgeführtEin Mann stößt einen Jungen vor einen Zug. Während das Motiv für die Tat immer noch unklar ist, diskutiert die Politik über die Sicherheit an Bahnhöfen. Und der Innenminister trifft sich "angesichts mehrerer schwerwiegender Taten" mit den Sicherheitschefs.30.07.2019
Wie Seehofer einst bei der AfD Söder schreibt jetzt bei den Grünen abVor rund einem Jahr drohte die Groko am Asylstreit zu zerbrechen. Inzwischen ist der Ton zwischen CDU und CSU versöhnlich geworden. Doch Parteichef Söder könnte mit seinem Öko-Kurs die Fehler seines Vorgängers wiederholen.29.07.2019Eine Analyse von Benjamin Konietzny
Bayerns Bilanz zu Ankerzentren Mehr Asylbewerber reisen freiwillig ausEin Jahr nach dem Koalitionskrach um Ankerzentren wird in Bayern eine erste Bilanz gezogen. Die Zahl der Abschiebungen hat sich kaum verändert. Jedoch verlassen deutlich mehr abgelehnte Asylbewerber den Freistaat freiwillig.29.07.2019
"Zur Chefsache machen" Härteres Vorgehen gegen Rechte gefordertNach dem Mord an dem Kasseler Regierungspräsidenten Lübcke fordern Politiker von Grünen und SPD eine konsequentere Bekämpfung von Rechtsextremen. Neue Gesetze brauche es dafür gar nicht, sagt Justizministerin Lambrecht. Grünen-Chef Habeck erwartet mehr Initiative vom Innenminister.27.07.2019
Debatte um rechte Feindeslisten Schiedsperson soll Betroffene informierenTodes- und Feindeslisten aus dem rechten Spektrum werden in Deutschland auf Länderebene unterschiedlich bewertet. Dadurch entsteht das Risiko, dass potenziell gefährdeten Personen nicht genug Aufmerksamkeit geschenkt wird. Die FDP schlägt daher eine Art Informationsvermittler vor.26.07.2019
BKA sieht keine konkrete Gefahr Seehofer gibt Entwarnung für TodeslistenMedienberichte zufolge führen Rechtsextreme in Deutschland Listen mit Menschen, die ermordet werden sollen. Das Innenministerium sieht sie sich näher an und gibt nun eine Art Entwarnung.25.07.2019
Mit Schuss auf Eritreer geprahlt Schütze stand wohl mit Polizei in KontaktIm Fall der rassistischen Attacke in Wächtersbach kommen immer mehr Details über den Schützen ans Licht. Nach den Schüssen auf einen Eritreer soll der mutmaßliche Täter mit seiner Tat geprahlt haben. Er stand zudem wohl in Kontakt mit der Polizei.24.07.2019
Verbot wegen Mikroplastik? EU schürt Kunstrasen-Panik bei VereinenDie Europäische Union sorgt für Entsetzen bei kleinen Fußball-Vereinen. Ab 2022 soll eine Richtlinie zur Vermeidung von Mikroplastik in Kraft treten - und plötzlich sind Kunstrasenplätze bedroht. In die hitzige Debatte um eine umstrittene Studie schaltet sich sogar Innenminister Horst Seehofer ein. 22.07.2019
5000 Sportplätze in Gefahr Mikroplastik-Verbot bedroht KunstrasenplätzeDie Europäische Union will Mikroplastik ab 2022 verbieten. Das könnte in Deutschland Auswirkungen auf viele Amateur-Fußballvereine haben. Denn Gummi-Granulat für Kunstrasen soll dann nicht mehr zulässig sein. Das könnte für viele Klubs fatale Folgen haben.21.07.2019