"Fühlen sich im Stich gelassen" Merz besorgt über AfD-Zulauf bei Soldaten Soldaten und Bundespolizisten sind besonders gefährdet, nach rechtsaußen abzudriften - findet Friedrich Merz. Sie gingen leichter an die AfD "verloren". Wegen dieser Aussagen muss sich der CDU-Politiker jetzt mit Kritik aus den eigenen Reihen auseinandersetzen.23.06.2019
"Alle Register ziehen" Seehofer hat Demokratiefeinde auf SchirmNach dem Mord an Walter Lübcke möchte Bundesinnenminister Seehofer dem Rechtsstaat "mehr Biss" geben. Seiner Vorstellung nach bedeutet das auch den partiellen Entzug von Grundrechten. Außenminister Maas setzt dagegen auf die Macht der Mehrheitsgesellschaft. 22.06.2019
Morde von Rechtsextremen Nein, der Fall Lübcke hat keine "neue Qualität"Bundesinnenminister Seehofer sieht im Mordfall Lübcke eine "neue Qualität" des rechtsextremen Terrorismus. Ein solches Urteil wird nicht zum ersten Mal gefällt - und es ist falsch.18.06.2019Ein Kommentar von Hubertus Volmer
Noch keine Hinweise auf Netzwerk Seehofer: Lübcke-Mord ein "Alarmsignal"Bundesinnenminister Seehofer zeigt sich tief schockiert vom Mord an dem Kasseler Regierungspräsidenten - und den Reaktionen darauf im Netz. Er beklagt eine "Verrohung unserer Gesellschaft". Unklar bleibt unterdessen, ob der mutmaßliche Täter allein handelte.18.06.2019
Nur 27.000 neue Wohnungen Sozialer Wohnungsbau stagniertIn großen Städten müssen die Menschen immer mehr Geld für ihre Miete ausgeben. Vor allem bei ärmeren Familien könnten Sozialwohnungen für Entspannung sorgen. Doch die Bautätigkeit bleibt vielerorts hinter dem Bedarf zurück - und die Förderung soll sinken.15.06.2019
Mehr Druck auf Kriminelle Innenminister wollen Clans härter bestrafenDie Innenminister wollen stärker gegen kriminelle Großfamilien vorgehen. Wer durch illegale Machenschaften auffällt, dem soll künftig eine Abschiebung drohen. Auch deutschen Staatsbürgern soll durch Hilfe mehrerer Behörden das Leben schwer gemacht werden.13.06.2019
"Dein Land. Jetzt!" Was bringt die Rückkehrhilfe für Flüchtlinge?Abschiebungen stehen im Fokus der Innenministerkonferenz. Entscheiden sich Asylbewerber für eine freiwillige Rückkehr, können sie Hilfe beantragen. Mehr als 100.000 haben in den vergangenen Jahren Unterstützung erhalten. Allerdings hatten viele von ihnen ohnehin keine Chance auf Asyl. 13.06.2019Von Cigdem Akyol
IS-Rückkehrer nach Deutschland Anwälte verklagen die Bundesregierung Einem möglichen IS-Kämpfer aus Offenbach droht im Nordirak die Todesstrafe. Seine Anwälte haben nun die Bundesregierung auf Rückholung verklagt - der Staat sei dazu verpflichtet, ihn zu schützen. 08.06.2019Von Cigdem Akyol
Wer willkommen ist und wer nicht Was ändert sich durch das Migrationspaket?Der Bundestag verabschiedet sieben Gesetze zu Asyl, Abschiebungen und Fachkräftezuwanderung, ein achtes folgt demnächst. Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das umstrittene Migrationspaket.07.06.2019
"Gesetze kompliziert machen" Seehofer prahlt mit seiner TrickkisteBundesinnenminister Seehofer räumt in seltener Offenheit ein, dass ein absichtlich kompliziert gefasstes Gesetzespaket die öffentliche Debatte darüber verhindern soll. In den sozialen Medien bricht sich ein Sturm der Empörung Bahn. Die SPD fühlt sich "verhöhnt".07.06.2019Von Sebastian Huld