Lange geplant Treffen Seehofers mit Stamp abgesagtEin Gespräch von Bundesinnenminister Seehofer und dem NRW-Flüchtlingsminister ist lange geplant. Thema sollen etwa schnellere Asylverfahren sein - und der umstrittene Fall Sami A. Zu dem Treffen kommt es nun aber nicht. 17.07.2018
Selbstmord nach Abschiebung Familie beerdigt Afghanen Jamal M.Eine Spurensuche im Leben von Jamal M. zeigt: Zuerst scheint der afghanische Flüchtling glücklich in Deutschland. Doch der 23-Jährige wird straffällig und psychisch krank. Nach seinem Suizid in einem Hotel in Kabul wird er nun von seiner Familie beerdigt.16.07.2018
Tagelange Blockade beendet Bootsflüchtlinge dürfen in Italien an LandDie italienische Regierung setzt andere EU-Staaten erfolgreich unter Druck und erwirkt die Aufnahme von Bootsflüchtlingen, die zuvor auf zwei Schiffen vor der Küste ausgeharrt hatten. Nach langem Hin und Her dürfen nun Hunderte Migranten in Sizilien von Bord gehen.16.07.2018
"Gehört vor Gericht" "Lifeline"-Kapitän fordert Rücktritt SeehofersDer Kapitän des Rettungsschiffes "Lifeline" ist vorübergehend nach Deutschland zurückgekehrt. Nun übt er scharfe Kritik an der Politik von Bundesregierung und EU. Innenminister Seehofer müsse zurücktreten, sagt er, weil er Menschen ertrinken lasse.16.07.2018
Staatsgeld für Parteiarbeit? Schäuble prüft "Masterplan"-FinanzierungEnde Juni tauchte in einer CSU-Sitzung erstmals der umstrittene Migrationsplan von Bundesinnenminister Seehofer auf - der sich auf dem Deckblatt aber nur als CSU-Chef bezeichnete. Nun wird geprüft, wie das Papier entstanden ist.16.07.2018
Zuständigkeit für Seehofer? SPD will Gefährder-Abschiebungen bündelnDer Fall Sami A. ist eine Panne der Behörden im Umgang mit Gefährdern. Von einem Chaos spricht der SPD-Innenpolitiker Castellucci. Er fordert nun, Abschiebungen dieser Menschen zentral zu regeln - am besten durch den Bundesinnenminister.16.07.2018
Kontrollen nur mit Erlaubnis Bayerns Grenzpolizei wird zu Hilfstruppe"Dann machen wir es halt selbst", erklärt Bayerns Landeschef Söder im April - und meint damit die Überwachung der Grenze durch eine eigene Landespolizei. Doch weil für Grenzschutz der Bund zuständig ist, muss die Behörde künftig für Kontrollen um Erlaubnis bitten. 15.07.2018
RTL/n-tv Trendbarometer Mehrheit hält Seehofer für "Störenfried"Die Opposition keilt, die SPD empört sich - und mittlerweile wächst auch unionsintern die Kritik an Horst Seehofer und seiner Asylpolitik. Noch deutlicher ist allerdings das Urteil der Wähler: Eine Mehrheit von 62 Prozent hält den Innenminister laut Umfrage nicht mehr für tragbar. 14.07.2018
Günther, Laschet, AKK Merkels loyale ErbenDer Unionsstreit war nicht nur für die Kritiker der Kanzlerin eine Chance. Auch die Unterstützer Angela Merkels konnten den Konflikt nutzen, um sich zu profilieren: Zwei haben sich besonders ins Zeug gelegt. 14.07.2018Von Christian Rothenberg
Kritik an Asylpolitik CSU-Politiker distanzieren sich von SeehoferBislang stand die CSU fest hinter Innenminister Seehofer. Nach dessen umstrittener Äußerung in der Asylpolitik wächst einem Medienbericht zufolge aber der Widerstand in der eigenen Partei. Die liberalkonservative "Union der Mitte" mit der CDU hat regen Zulauf.14.07.2018