Probleme mit Energiekosten Rekord-Inflation in den USA liegt bei 6,8 ProzentDie Inflation in den USA erreicht einen neuen Rekord-Wert: Sie liegt bei 6,8 Prozent. Damit steigt der Druck auf die Notenbank, die Anleihenkäufe herunterzufahren. Präsident Biden bemüht sich um eine Relativierung der Daten.10.12.2021
"Nicht die Realität" Biden bereitet auf Rekord-Inflation vorDie offiziellen Inflationszahlen sind noch nicht veröffentlicht, doch US-Präsident Biden ist offenbar sehr nervös. Er bittet seine Landsleute vorsorglich, Ruhe zu bewahren. 10.12.2021
Hohe Wohnkosten teils außen vor In Europas Inflationsstatistik klafft eine LückeEine Ökonomin und ein Ökonom weisen nach: Weil die steigenden Kosten für selbstgenutztes Wohneigentum nicht berücksichtigt werden, sind die offiziellen europäischen Inflationsraten in den vergangenen Jahren zu niedrig. An der Geldpolitik hätte das zwar nichts geändert, problematisch ist es trotzdem. 08.12.2021
Optimismus nur bei Gutverdienern Inflation belastet zwei von drei DeutschenTrotz Winterwelle blicken wieder mehr Deutsche zuversichtlich in die Zukunft - vor allem in den sozial höheren Schichten. Viele Schwächere berichten dagegen davon, dass sich ihre wirtschaftliche Lage in den vergangenen Jahren verschlechtert habe. Am meisten belasten stark steigende Preise.08.12.2021
Inflation steigt kräftig Aus diesen Gründen lässt sich die EZB ZeitDie Inflationsrate in der Eurozone liegt weit über dem Zwei-Prozent-Ziel der EZB. Die Zentralbank hält dennoch an der lockeren Geldpolitik fest. Wieso eigentlich?04.12.2021Von Roland Lindenblatt
Der große Mangel Wirtschaft und Verbraucher in der EngpassfalleKonsumenten und Unternehmen müssen sich bei Waren und Dienstleistungen immer häufiger in Geduld üben. Und werden sie fündig, müssen sie oft deutlich tiefer in die Tasche greifen, denn die Versorgungsengpässe treiben die Preise. Wo bereitet der Mangel am meisten Probleme? Und wie lange hält er noch an?03.12.2021
Druck auf Erdogan wächst Türkische Inflation geht durch die Decke Mit Leitzinssenkungen will der türkische Präsident Erdogan Preissteigerungen bekämpfen. Ökonomen halten das für eine ganz schlechte Idee. Derweil knackt die Inflationsrate die Marke von 20 Prozent.03.12.2021
Lira stürzt ab, Inflation wütet Erdogan zieht in den "Unabhängigkeitskrieg"Die türkische Währung ist im freien Fall, die Inflation gewinnt an Fahrt. Präsident Erdogan sieht finstere Mächte am Werk und kündigt an, gegen die hohen Zinsen zu kämpfen. Für sein Land bedeutet das nichts Gutes. 01.12.2021Von Jan Gänger
Präsident will Zinssenkungen Erdogans Drängen schickt Lira auf Talfahrt Eine hohe Inflation wird durch höhere Zinsen gebremst, das lernen angehende Volkswirte im ersten Semester. Der türkische Staatschef Erdogan vertritt die Meinung, es sei genau anders herum. Als er die Notenbank zu weiteren Zinssenkungen drängt, rauscht die Lira auf ihren absoluten Tiefststand. 30.11.2021
Energiekosten und Sonderfaktoren Inflation übersteigt Fünf-Prozent-MarkeJetzt ist es passiert: Die Teuerungsrate steigt auf mehr als fünf Prozent. Einmal mehr sorgen unter anderem die hohen Kosten für Energie für den Aufschlag. EZB-Direktorin Schnabel sieht inzwischen aber den Höhepunkt erreicht und rechnet mit wieder sinkenden Raten.29.11.2021