"Berühmte Widerstandskraft" Schwere Krise fordert Argentiniern viel abArgentiniens Präsident Milei spart brutal - und das Land erlebt die schlimmste Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten. Das bringt enorme Härten für die Menschen. Aber was tun?26.07.2024
Unerbittlicher US-Wahlkampf "Mit Trump hat Harris einen Gegner, der jedem den Sauerstoff nimmt"Der Wahlkampf tobt schon zwischen der designierten US-Präsidentschaftskandidatin Harris und ihrem Kontrahenten Trump. Zu Beginn ihrer Kampagne betont Harris die Verurteilung Trumps als Straftäter. Um die Wahl zu gewinnen, müsse sie aber noch viel mehr tun, sagt Experte Jäger.25.07.2024
Gescheiterte Migrationspolitik Darum würde Harris' Wahlkampf gegen Trump zum SpießrutenlaufNoch hat Kamala Harris nicht erklärt, wie sie die Inflation in den USA bekämpfen will. An der Aufgabe, die illegale Einwanderung aus Mexiko zu bekämpfen, ist sie gescheitert. All das wird Trump für Attacken nutzen, sollten die Demokraten Harris gegen ihn ins Rennen schicken.22.07.2024Von Lea Verstl
"Können uns Zeit nehmen" Europäische Zentralbank lässt Leitzins unverändertDie Europäische Zentralbank (EZB) hält die Zinsen im Euroraum konstant. Der Leitzins, zu dem sich Banken Geld bei der Notenbank besorgen können, liegt weiter bei 4,25 Prozent. Der Einlagenzins, den Banken für geparkte Gelder erhalten, beträgt unverändert 3,75 Prozent.18.07.2024
IWF frischt Prognose auf Deutsche Wirtschaft ist kein Wachstums-ChampionDie deutsche Wirtschaft kommt nicht in Fahrt, die Produktion schwächelt. Das drückt auf das Wachstum, wie der IWF feststellt. Die Experten rechnen mit einem "eher schleppenden" Wachstum. Für die Eurozone sieht es dagegen besser aus. 16.07.2024
ZEW-Index sinkt wieder Keine nennenswerte Konjunkturerholung in SichtSinkende Exporte und die unsichere Lage in Frankreich trüben die Konjunkturerwartungen der Finanzprofis wieder ein. Damit ist der Anstieg des ZEW-Indikators nach mehr als einem Jahr am Ende. Die Luft ist raus, sagt ein Analyst. Der Wechsel von Wachstum und Abschwung dürfte in die Verlängerung gehen.16.07.2024
Rekorde trotz Fed-Skepsis Wall Street berauscht sich am "Trump Trade"Das Attentat auf den US-Präsidentschaftsbewerber Trump treibt die Kurse an der Wall Street in die Höhe. Viele Investoren setzen darauf, dass die Chancen des Republikaners beim Urnengang im November gestiegen sind und greifen bei Risikowerten zu. Die Aktie von Trumps Medienunternehmen macht einen Riesensatz. 15.07.2024
Billigmarken treiben Inflation "Cheapflation" trifft die SchwachenAngesichts der hohen Inflation greifen immer mehr Verbraucher zu günstigen Eigenmarken der Discounter und Supermärkte. Deren Preise sind jedoch fast doppelt so schnell gestiegen wie die der teuren Markenprodukte. 12.07.2024Von Max Borowski
Debatte um US-Zinskurs Fed-Chef Powell will auf "weitere gute Daten" wartenDie US-Notenbank lässt sich nicht aus der Reserve locken. Man werde weiter von "Sitzung zu Sitzung" schauen, erklärt Fed-Chef Powell. Beobachter gehen inzwischen davon aus, dass es die erste Zinssenkung im September geben wird.09.07.2024
Große Unternehmen in Schieflage Deutlich mehr Firmenpleiten als erwartetEs sind längst nicht nur Galeria oder Esprit: Wie eine Analyse zeigt, gerieten in der ersten Hälfte dieses Jahres deutlich mehr große Unternehmen in eine finanzielle Schieflage als 2023. Besonders betroffen: Immobilienunternehmen, Automobilzulieferer und Maschinenbauer.09.07.2024