Was können wir uns noch leisten? Unternehmensberater (55): Wir haben dem Überkonsum den Kampf angesagtVor allem Energie und Lebensmittel sind deutlich teurer geworden. Bei ntv.de verraten regelmäßig Menschen aus allen Gehaltsgruppen, was das für ihren Alltag bedeutet - wie hoch ihr Einkommen ist und wofür sie wie viel Geld ausgeben.17.09.2023
Gleiche Größe, weniger Inhalt Verbraucherministerin will Mogelpackungen verbietenVersteckte Preiserhöhungen durch weniger Inhalt bei gleicher Packungsgröße sollen nach Plänen von Grünen und SPD künftig nicht mehr erlaubt sein. Die FDP pocht allerdings auf die Freiheit der Hersteller.16.09.2023
Schocktherapie der EZB War es das jetzt mit den Zinserhöhungen?Die EZB schraubt die Zinsen weiter in die Höhe. Das drückt zwar die Inflation, macht aber zugleich eine Rezession wahrscheinlicher. Die Notenbank steckt in der Zwickmühle. 14.09.2023Von Jan Gänger
Inflation und geringe Nachfrage EZB sieht längere Durststrecke für WirtschaftDie europäischen Währungshüter sehen auch in den kommenden Monaten keine nachhaltige Erholung der Konjunktur. Erst wenn die Inflation geringer ausfalle und so Reallohnzuwächse den Konsum anschieben, sei mit mehr Schwung zu rechnen. Und dies könne nach dauern.14.09.2023
EZB hebt Leitzinsen noch mal an Was die zehnte Zinserhöhung in Folge für Sie bedeutetMit der neuerlichen Leitzinserhöhung durch die EZB um 0,25 auf nunmehr 4,50 Prozentpunkte verbessert sich die Perspektive für Sparer noch mehr. Im Gegenzug werden sich aber auch Kredite verteuern, was sich wohl auch bei der Immobilienfinanzierung zeigen wird.14.09.2023Von Axel Witte
Zum zehnten Mal in Folge EZB erhöht Leitzins erneut - Zustimmung bei WirtschaftDie Europäische Zentralbank setzt ihren Zinserhöhungskurs fort. Zum zehnten Mal in Folge hebt sie den Leitzins an, von 4,25 auf nun 4,5 Prozent. Viele Beobachter rechnen damit, dass damit aber ein Zinsplateau erreicht sein dürfte.14.09.2023
Nichts fürs Tagesgeld Jede dritte Bank bietet nur Null- oder Niedrigzinsen Die EZB entscheidet heute, ob sie zum zehnten Mal in Folge die Zinsen erhöht. Für viele Banken und Sparkassen ist das aber immer noch kein Grund, Sparern auch Zinsen für ihre Guthaben auf dem Tagesgeldkonto zu zahlen. Vor allem bei den Regionalbanken schauen Kunden immer noch in die Röhre.14.09.2023
Ölpreise belasten Airlines Inflationsdaten vermiesen US-Anlegern Stimmung Die Zinserhöhungspolitik der US-Notenbank Fed dürfte so schnell nicht vorbei sein. US-Anleger sehen in den aktuellen Verbraucherpreisen einen Indikator dafür. Denn diese fallen im August höher aus als von Analysten erwartet. Vor allem die Ölpreise bereiten an den Finanzmärkten Kopfzerbrechen.13.09.2023
Preise ziehen wieder stärker an "Inflationshüpfer" in den USA zeigt schwierigen WegDen zweiten Monat in Folge legt die Teuerungsrate in den USA zu. Experten rechnen dennoch damit, dass die Notenbank Fed auf eine Zinserhöhung im September verzichten wird. Allerdings zeigen die Daten auch, dass der Weg zu den angestrebten Inflationswerten lang ist.13.09.2023
Ordentliche Bilanz der Ampel? Der Frust hat gute GründeEine Bertelsmann-Studie bescheinigt der Ampelkoalition eine ordentliche Bilanz. 80 Prozent der Deutschen meinen dagegen Umfragen zufolge das Gegenteil. Das ist mit Gründen erklärbar, die in der Studie außen vor bleiben.12.09.2023Von Volker Petersen