"Ein Vorschlag, 85 Bedenken" Was die Bildungspolitik jetzt ändern mussSeit Corona kommt kaum eine Talkrunde über Bildung ohne die Digital-Expertin Verena Pausder aus. Im Interview spricht die Unternehmerin und Buchautorin über die Zweiklassengesellschaft, das Totschlagargument Datenschutz und darüber, wie ein Unterrichtsfach "Zukunft" aussehen müsste.25.04.2021 Uhr
Experte Ulrichs im Interview "Einschränkungen sind unumgänglich"Manche Bundesländer verschärfen den Lockdown, andere probieren Lockerungen. Bei diesen warnt Professor Timo Ulrichs jedoch vor Risiken. "Wir müssen jetzt sehen, dass wir mit allen Mitteln die Zahlen runterbringen", sagt er im Interview. Sonst seien noch viele weitere Tote zu befürchten.19.04.2021 Uhr
Tenhagens Tipps Jetzt noch eine Immobilie kaufen?Die Preise für Wohneigentum in Deutschlands Großstädten haben sich in den letzten zehn Jahren im Schnitt gut verdoppelt. Mancherorts war der Anstieg deutlich höher. Die Unwetterwarnungen für den Immobilienmarkt nehmen allerdings zu. Finanztip-Chef Tenhagen gibt eine Einschätzung.19.04.2021 Uhr
Experte Ulrichs im Interview "Derzeit wird gar nichts richtig gemacht"Die Zahlen der Neuinfektionen steigen. Und ein Ende ist nicht in Sicht. Denn selbst wenn jetzt die Notbremse in Kraft tritt, dauert es noch zwei Wochen, bis die Zahlen wieder nach unten gehen, wie Epidemiologe Timo Ulrichs erklärt. Er warnt: "Wir laufen sehenden Auges in eine sehr hohe dritte Welle rein."16.04.2021 Uhr
Lauterbach zu Ausgangssperren "Abends muss man zu Hause bleiben"Kontrovers diskutiert der Bundestag über eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes. Besonders umstritten sind dabei mögliche Ausgangssperren. Doch SPD-Politiker Karl Lauterbach verteidigt sie im ntv-Interview als notwendig. "Ohne sie wird es noch sehr viel länger dauern", sagt er.16.04.2021 Uhr
Machtkampf in der Union "Für Laschet ist die Situation deutlich schwieriger"Der Politikwissenschaftler Thorsten Faas fühlt sich vom Machtkampf in der Union an Vorwahlen in den USA erinnert. Auch aus diesen würden alle Kandidaten mit Blessuren hervorgehen. "Und man liefert den politischen Gegnern immer schon mal schöne Argumente gegen die eigenen Leute."14.04.2021 Uhr
April wird deutlich zu kalt "Die nächste Polarluftklatsche kommt"Am Samstag bleibt es im Süden und im Norden freundlich bis sonnig - in der breiten Mitte dazwischen dominieren jedoch Wolken mit Regen, sagt ntv-Meteorologe Björn Alexander. "Da ist für Sommerfeeling leider nicht allzu viel Platz."08.04.2021 Uhr
Dr. Specht bei ntv "Die Intensivstationen verstopfen"Die Intensivstationen in Deutschland nähern sich der Belastungsgrenze, die Politik diskutiert über strengere Maßnahmen. Könnte eine Ausgangssperre dazugehören? Bei ntv gibt der Mediziner Dr. Christoph Specht seine Einschätzung.16.04.2021 Uhr
Minusgrade und Schnee Nach dem Frost erwacht der FrühlingZum kalendarischen Frühlingsbeginn wird es Ende der Woche noch einmal richtig frostig. Ab dem Wochenende wird der Winter dann von deutlich höheren Temperaturen abgelöst. Die 20-Grad-Marke könnte schon nächste Woche in greifbare Nähe rücken, sagt ntv-Wetterexperte Björn Alexander. 17.03.2021 Uhr
"Mehrfach emotional missbraucht" Amy Schumer wurde von Ex angepinkeltFür Außenstehende wirkt es, als wäre Amy Schumer immer gut gelaunt und obendrein glücklich in ihrer Beziehung. Das war nicht immer so, hat die US-Komikerin in der Vergangenheit doch offenbar jede Menge negative Erfahrungen mit Männern gemacht. 16.03.2021 Uhr