"Hätten ersticken können" Polizei befreit Flüchtlinge aus KühllasterWegen der eisigen Kälte in einem polnischen Kühlwagen alarmieren mehrere Iraker auf ihrer Überfahrt von Frankreich nach Deutschland die Polizei. Über eine Handyortung können die Beamten sie im Saarland retten. Der Fahrer wird festgenommen.23.10.2018
Milliarden für Elektrifizierung Siemens bleibt im Irak-RennenSiemens bemüht sich seit Monaten um einen Großauftrag im Irak. Das deutsche Unternehmen will für mehrere Milliarden US-Dollar den Stromsektor des Landes auf Vordermann bringen, ebenso wie der Konkurrent GE. Noch ist das Rennen offen.21.10.2018
Unbegleitete Flüchtlinge Minderjährige seltener mit AbschiebeschutzViele Kinder und Jugendliche flüchten aus dem Ausland nach Deutschland - auch ohne ihre Familien. Laut dem Innenministerium sinkt jedoch der Anteil derer, die Flüchtlingsschutz erhalten. Dabei scheint die Herkunft keine besondere Rolle zu spielen.06.10.2018
Nach langer Zitterpartie Gemäßigter Kurde ist Iraks neuer PräsidentMehrere Anläufe braucht das Parlament in Bagdad, bevor es sich auf Barham Salih als Iraks neuen Staatschef einigen kann. Der Kurde beteuert in seiner Antrittsrede, er wolle der Präsident aller Iraker sein - doch der Kampf um die Macht im Land geht unvermindert weiter.02.10.2018
Bedrohungen im Irak nehmen zu USA schließen Konsulat in BasraNach Bedrohungen und "indirektem Beschuss" von US-Einrichtungen im Irak zieht Außenminister Pompeo die Reißleine: Er schließt vorübergehend das Konsulat in Basra. Und er droht damit, den Iran, dem er die Angriffe zuschreibt, zur Verantwortung zu ziehen.29.09.2018
Zu westlicher Lebenstil? Miss Bagdad in ihrem Auto erschossenIm Irak sorgt eine kleine Serie von Todesfällen mit Frauen aus der Schönheitsindustrie für Aufsehen. Jüngstes Opfer ist ein Instagram-Starlet. Ihre Anhänger vermuten einen Angriff auf ihren selbstbewussten Lebensstil.28.09.2018
Mordfall Susanna Justiz ermittelt gegen Bundespolizei-ChefIm Mordfall Susanna wurde der Verdächtige Ali B. aus dem kurdischen Teil des Irak nach Deutschland gebracht. Dies könnte nun ein juristisches Nachspiel haben - für den Chef der Bundespolizei. Gegen ihn wird wegen Freiheitsberaubung ermittelt.27.09.2018
Kaeser umwirbt Bagdad Siemens will Irak elektrifizierenIm Irak ist nach Jahren des Kriegs viel Wiederaufbauarbeit zu leisten. Auch der Siemens-Konzern bewirbt sich einem Medienbericht zufolge um die lukrativen Aufträge. Siemens-Chef Kaeser hat dabei offenbar Unterstützung aus höchsten Regierungskreisen.23.09.2018
Stellvertreter von Al-Bagdadi IS-Vizechef im Irak zum Tode verurteiltEr war einer der hochrangigen Kämpfer des Islamischen Staats und ein Stellvertreter von IS-Chef Al-Bagdadi. Im Februar wird Al-Ithawi in der Türkei festgenommen und dann an den Irak ausgeliefert. Dort droht ihm nun der Tod durch Erhängen.19.09.2018
Plädoyer für Mandatsverlängerung Von der Leyen will IS Rückzugräume nehmenMilitärisch ist die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) im Irak und in Syrien praktisch besiegt, auch mit Beteiligung von in Jordanien stationierten deutschen Soldaten. Soll der Einsatz nach dem 31. Oktober verlängert werden? 16.09.2018