Kein klarer Favorit Irak erlebt friedlichen WahltagDrei Kandidaten werden Chancen eingeräumt, der nächste irakische Ministerpräsident zu werden. Einen wirklichen Favoriten gibt es aber nicht. Aber das Land erlebt kaum Zwischenfälle während des Urnengangs.12.05.2018
Erster Urnengang nach dem IS Iraker wählen neues ParlamentTag der Entscheidung im Zweistromland: Im von Krieg und IS-Terror verwüsteten Irak sind rund 24 Millionen Wahlberechtigte dazu aufgerufen, ihre Stimme abzugeben und damit über die politische Ausrichtung des Landes zu entscheiden. IS-Anhänger drohen mit Anschlägen.12.05.2018
"Schicksalswahl" im Irak Richtung Washington oder Teheran?Im Irak finden die ersten Wahlen nach der Vernichtung des IS statt, weite Teile des Landes liegen in Trümmern, Hunderttausende leben in Flüchtlingslagern. Es ist eine "Schicksalswahl", die darüber entscheidet, ob das Land nach Westen oder Osten rückt.11.05.2018Von Benjamin Konietzny
Attacke auf George W. Bush Iraks Schuhwerfer kandidiert fürs ParlamentDer Mann, der 2008 den damaligen US-Präsidenten George W. Bush mit einem Schuh beworfen hat, tritt nun bei den Wahlen im Irak an. Seine Aktion von damals fand viele Unterstützer. Auch bei der Wahl hat er gute Chancen.02.05.2018
Bushs gescheiterte Mission Der Irak, die Lüge und die bitteren FolgenEr sollte Frieden und Freiheit bringen. Stattdessen stürzte der Irakkrieg 2003 den Nahen Osten in ein Chaos, das bis heute anhält. Und auch der Westen leidet noch immer unter den Folgen des außenpolitischen Abenteuers von George W. Bush.01.05.2018Von Gudula Hörr
Kampf gegen Fluchtursachen Müller will eine Milliarde mehrEntwicklungsminister Müller will Flüchtlingen eine Perspektive schaffen. Er plant, das Rückkehrerprogramm auszubauen und mehr Jobs für Flüchtlinge zu schaffen. Doch seine Ziele sind mit einem stattlichen Preisetikett versehen.23.04.2018
Projekt "Perspektive Heimat" Müller lockt Flüchtlinge mit Jobs im IrakWegen der IS-Gewalt sind in den letzten Jahren Zehntausende Flüchtlinge aus dem Irak nach Deutschland gekommen. Um sie nun wieder zurück in die Heimat zu locken, wirbt Entwicklungsminister Müller mit Hilfe bei der Job- und Ausbildungssuche.22.04.2018
Niedergang oder Strategie? Wie der IS von der Bildfläche verschwindet2016 hält der IS Europa im Würgegriff des Terrors. Wöchentlich, manchmal täglich kommen Nachrichten über Anschläge und versuchte Attentate. Das ist vorbei. Der IS verschwindet aus dem Bewusstsein der Gesellschaft. Ein gutes Zeichen?31.03.2018Von Benjamin Konietzny
Erst Syrien, jetzt Nordirak Erdogan kündigt neue Militäroffensive anDie Türkei weitet den Kampf gegen die Kurden aus - und schreckt dabei auch vor Angriffen im Norden des Irak nicht zurück: "Wir haben gesagt, dass wir nach Sindschar gehen", erklärt Präsident Erdogan. "Nun ist die Operation dort gestartet."26.03.2018
Bundeswehr-Mandate verlängert Bundestag weitet Afghanistan-Einsatz ausDie Einsätze in Afghanistan und im Irak gelten als die beiden wichtigsten der Bundeswehr. Mit den Stimmen der Großen Koalition weitet der Bundestag beide Missionen aus. Auch auf dem Mittelmeer bleiben deutsche Truppen im Einsatz.22.03.2018