Erster Urnengang nach dem IS Iraker wählen neues Parlament
12.05.2018, 06:56 Uhr
Bedrohte Demokratie: Vor den Wahllokalen, wie hier in Mosul, halten schwer bewaffnete Sicherheitskräfte Wache.
(Foto: REUTERS)
Tag der Entscheidung im Zweistromland: Im von Krieg und IS-Terror verwüsteten Irak sind rund 24 Millionen Wahlberechtigte dazu aufgerufen, ihre Stimme abzugeben und damit über die politische Ausrichtung des Landes zu entscheiden. IS-Anhänger drohen mit Anschlägen.
Die Anspannung ist groß: Unter umfangreichen Sicherheitsvorkehrungen hat im Irak am Morgen die erste Parlamentswahl nach dem Sieg gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) begonnen. Mehr als 24 Millionen Iraker sind aufgerufen, ihre Stimmen abzugeben. Sie entscheiden über 329 Sitze im irakischen Abgeordnetenhaus.
Als Favorit gilt die Partei des schiitischen Ministerpräsidenten Haidar al-Abadi. Zehntausende Sicherheitskräfte sollen für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Der IS hatte mit Anschlägen auf die Abstimmung gedroht.
Al-Abadi rief die Iraker am Freitagabend auf, trotz aller Drohungen an der Wahl teilzunehmen. Der Urnengang gilt nach dem Sieg gegen den IS als wegweisend für die künftige Stabilität des Landes. Beobachter befürchten, dass der sunnitische IS erneut erstarken könnte, sollte die neue Regierung nicht für einen Ausgleich zwischen der Mehrheit der Schiiten und der Minderheit der Sunniten sorgen.
Digitale Stimmabgabe
In welche Richtung sich der Irak politisch bewegt dürfte zügig feststehen: Erste Ergebnisse werden aufgrund des neu eingeführten elektronischen Wahlsystems bereits am Abend erwartet.
Al-Abadi hatte im Dezember den Sieg über den IS erklärt. Große Teile des Landes sind jedoch nach monatelangen Kämpfen gegen die Extremisten zerstört. Nach UN-Angaben leben im Irak zudem noch mehr als zwei Millionen Binnenflüchtlinge - also Menschen, die im eigenen Land aus ihren angestammten Wohnungen ausgebombt oder vertrieben wurden. Auch IS-Zellen sind weiter aktiv. Die Terrormiliz hatte 2014 große Teile des Iraks eingenommen.
Quelle: ntv.de, mmo/dpa