Bruch mit Atomabkommen Iran kündigt eigenes Fehlverhalten anNeue Wirtschaftssanktionen treiben den Iran zu immer drastischeren Maßnahmen: Nun stellt das Regime in Teheran einen nunmehr dritten Schritt in Aussicht, der das internationale Atomabkommen verletzen soll.03.08.2019
US-Strafmaßnahmen gegen Iran Ruhani bezeichnet Sanktionen als "kindisch"Die USA verhängen Strafmaßnahmen gegen Irans Außenminister Sarif. Die Reaktionen darauf fallen unterschiedlich aus: Der iranische Präsident zeigt sich gelassen, aber verärgert. Die EU äußert sich kritisch. Und der Betroffene? Der ist der Meinung, die Aktion sei wirkungslos.01.08.2019
Keine deutschen Soldaten am Golf Maas erteilt US-Marinemission eine AbsageIn der Debatte um eine mögliche deutsche Beteiligung an einer US-geführten Militärmission in der Straße von Hormus erteilt Außenminister Maas Washington eine klare Absage. Als Grund führt er an, dass Berlin weiterhin auf Diplomatie setze.31.07.2019
Marineeinsatz am Persischen Golf Deutschland lehnt US-Mission wohl abDie Bundesrepublik beteiligt sich nicht an einer US-geführten Marinemission in der Straße von Hormus, sagt die Regierungssprecherin. CDU-Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer erklärt hingegen, man prüfe die US-Bitte noch. Weiterhin denkbar ist eine europäische Mission mit Deutschland.31.07.2019
Briten: Kein Tankertausch Iran will Atomabkommen weiter aufweichenIm Irankonflikt ist keine Beruhigung in Sicht. Teheran droht mit einem weiteren Teilausstieg aus dem Atomabkommen und Großbritannien lehnt im Tankerstreit eine Art Friedensangebot ab. Die einen pochen auf gemachte Zusagen, die anderen auf Prinzipien.29.07.2019
"Feindselige Botschaft" Iran verbittet sich europäische Golf-MissionSollten europäische Staaten in Zukunft den Seeverkehr in der Golfregion mit ihrer Marine sichern? Während Großbritannien eine entsprechende Mission fordert und Deutschland noch abwägt, findet Irans Regierung auf diese Frage eine klare Antwort.28.07.2019
Tagelöhner in Hoffnung auf Job US-Sanktionen treiben Iraner in den IrakSeit Ende Juni herrschen neue US-Sanktionen gegen den Iran. Vor Ort bekommen das auch die Arbeiter zu spüren: Die Landeswährung hat an Wert verloren, vom Tageslohn kann man sich nur wenig leisten. Um ihre Familien über die Runden zu bringen, gehen deshalb immer mehr ins Nachbarland. 27.07.2019
Tanker-Krise mit Iran "Die Europäer beugen sich den Amerikanern"Die Spannungen zwischen Teheran und London nehmen zu und Washington gießt noch Öl ins Feuer. Was sollte Europa in dieser brenzligen Situation tun? Weniger den Parametern der USA folgen, sagt der Iranologe Walter Posch.23.07.2019
Angebliches CIA-Netzwerk im Iran Trump wirft Teheran Lügen vorUS-Visa, Greencards oder lukrative Jobs in den Staaten: Mit solchen Versprechungen soll die CIA in Teheran Iraner für ein geheimes Netzwerk rekrutiert haben. 17 angebliche Spione werden in Teheran verhaftet, einigen droht die Todesstrafe. US-Präsident Trump bestreitet das auf Twitter vehement.22.07.2019
Schiffs-Krise mit Iran Großbritannien steht alleine daGroßbritannien sucht nach der adäquaten Antwort auf die Eskalation in der Meerestraße von Hormus. Und das inmitten des Wechsels an der Spitze der Regierung. Aus den angekündigten Strafmaßnahmen gegen den Iran wird dann nur eine "europäische Schutzmission".22.07.2019Von Cigdem Akyol