Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

Im Jahr 2003 bildet sich die Terrororganisation Islamischer Staat im Undergrund des Irak. Nach der Ausrufung eines "Kalifats" 2014 macht der IS mit Gewaltakten in der arabischen Welt und weltweiten Terroranschlagen auf sich aufmerksam. Ende 2017 ist die Herrschaft der Terrororganisation in Syrien und im Irak zusammengebrochen, der IS größtenteils zerschlagen, viele Kämpfer sind inhaftiert. Terrorexperten warnen, dass aus dem IS eine weltweit operierende Guerilla-Organisation entstehen könnte.

Themenseite: Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

REUTERS

2020-09-12T072408Z_1073153031_RC2VWI91LE99_RTRMADP_3_AFGHANISTAN-TALIBAN-TALKS.JPG
29.11.2020 08:14

Zwischen Emirat und Republik "Afghanistan steht am Wendepunkt"

Gelingt ein Friedensvertrag für Afghanistan oder bricht ein Bürgerkrieg aus? Das Land stehe am Wendepunkt, sagt Ellinor Zeino, die in Kabul lebt. Sie spricht über die Folgen des Nato-Abzugs, die Hindernisse der Friedensgespräche und die Taliban, die sich den USA als Anti-Terror-Partner verkaufen wollen.

130068625.jpg
25.11.2020 08:42

"Neue Bedrohungen" Rechter Terror nimmt weltweit zu

Seit Jahrzehnten hat es auf der Welt nicht so viele rechte Terrorangriffe gegeben wie 2019. Dem aktuellen Global Terrorism Index zufolge fordert allerdings nach wie vor der islamistische Terror weitaus mehr Opfer. Doch dort ist es nicht die IS-Miliz, die das größte Leid anrichtet.

imago0106083853h.jpg
17.11.2020 00:23

Plan bringt Republikaner auf Trump-Vertraute strikt gegen Truppenabzug

Vor dem Amtsantritt des gewählten US-Präsidenten Biden will Amtsinhaber Trump eilig Fakten schaffen und sein Wahlversprechen an die US-Soldaten einlösen. Doch führende Republikaner warnen vor den Taliban, dem Islamischen Staat und Al-Kaida. Sogar das Trauma Vietnam wird in der Debatte wieder lebendig.

imago0084923792h.jpg
08.11.2020 20:38

Seit 2018 war er Finanzminister Erdogans Schwiegersohn wirft Amt hin

Seit Monaten befindet sich die türkische Lira im freien Fall. Wegen der dramatischen Finanzkrise entlässt Präsident Erdogan den Chef der Zentralbank. Nur einen Tag später tritt auch der Finanzminister des Landes zurück. Der 42-jährige Berat Albayrak ist der Schwiegersohn des Präsidenten.

168d8e511442283e18a945c7bf5deee0.jpg
05.11.2020 05:01

Verfassungsschutzchef warnt Auch Deutschland von Islamisten bedroht

Nach dem Terroranschlag von Wien ermahnt Verfassungsschutzchef Haldenwang deutsche Sicherheitsbehörden, aufmerksam zu bleiben. Islamisten könnten auch hierzulande jederzeit eine solche Tat ausführen. Dazu motiviere auch die Propaganda der Dschihadistenmiliz IS.

64b7253b1013586ed0af5b9418bb44f3.jpg
05.11.2020 02:47

Macron erklärt sich Frankreich kämpft nicht gegen "den Islam"

Mit Äußerungen nach dem Mordanschlag auf den Lehrer Samuel Paty löst Frankreichs Präsident Emmanuel Macron wütende Proteste in muslimisch geprägten Ländern aus. Nach harter Kritik erklärt er nun, dass sich der Kampf seines Landes "niemals gegen eine Religion" richte.

137057358.jpg
04.11.2020 17:14

Behörden hatten Hinweise Wien sucht nach Fehlern vor dem Anschlag

Die Vorgeschichte des Terroranschlags von Wien gewinnt immer mehr an Brisanz. Hätte die vorzeitige Entlassung des späteren Täters verhindert werden müssen? Behörden in der Slowakei haben österreichischen Fahndern einen wichtigen Tipp gegeben. Die Opposition fordert Aufklärung.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen