Rede am Brandenburger Tor Wagenknecht: Israels Bomben stärken TerrorDie frühere Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht ist schockiert vom Hamas-Massaker an Israelis, fordert dieselbe Entrüstung aber auch in Bezug auf die Bombardements des israelischen Militärs im Gazastreifen. Rücksichtslose Kriegsführung schützt ihr zufolge nicht jüdisches Leben, sondern gefährde es.25.11.2023
"Formel" für längere Waffenruhe Katars "Einsatzteam" vermittelt in IsraelDie ersten israelischen Geiseln der Hamas und palästinensischen Häftlinge aus Israel sind frei. Vermittler aus Katar sind in Israel eingetroffen, um bei der Umsetzung des Deals und der viertägigen Waffenruhe zu helfen. Die Regierung des Emirats ist zudem optimistisch, dass die Kampfpause verlängert werden könnte. 25.11.2023
Frei nach Hamas-Geiselhaft Als Ohad seinen Vater sieht, gibt es kein Halten mehrDie von der Hamas an Israel übergebenen Geiseln treffen nach sieben schweren Wochen ihre Angehörigen wieder. Über den Tag hinaus in Erinnerung bleiben wird eine Szene, die in israelischen Medien gezeigt wird: Der neun Jahre alte Ohad fällt seinem Vater, der ihn sehnsüchtig erwartet hat, in die Arme. 25.11.2023
Shoah-Überlebende Emmie Arbel "Und es darf nicht wieder geschehen"Als Kind wird sie von den Deutschen deportiert. Sie überlebt mehrere Konzentrationslager. Von ihrem jüdischen Pflegevater wird sie missbraucht. Schließlich bricht sie zusammen. Barbara Yelin hat Emmie Arbels Lebensgeschichte aufgezeichnet - und schlägt eine Brücke zur Gegenwart.25.11.2023Von Markus Lippold
Glückliche Familienzusammenkunft Vater schließt von Hamas freigelassene Töchter und Frau in die ArmeYoni Asher muss mehrere Wochen um seine Frau und seine beiden Töchter fürchten. Sie befinden sich seit dem 7. Oktober in der Gewalt der Hamas. Im Rahmen des Geiseldeals mit Israel kommen sie wieder frei. Dazu veröffentlicht der Familienvater nun eine emotionale Botschaft.25.11.2023
"Kann nur ein Anfang sein" Gemischte Gefühle nach Freilassung der ersten GeiselnNach 49 Tagen in den Händen der Hamas sind 24 in den Gazastreifen verschleppte Frauen und Kinder zurück in Israel. Unter ihnen eine Mutter mit deutscher Staatsbürgerschaft und ihre beiden kleinen Töchter. Die Freigelassenen scheinen zumindest körperlich in guter Verfassung zu sein. 25.11.2023
Zurück in Israel Erste Gruppe von Geiseln der Hamas frei - vier Deutsche dabeiDie ersten 24 Geiseln sind aus der Hand der Hamas freigekommen. Unter ihnen sind 13 Frauen und Kinder, die sieben Wochen nach ihrer Entführung die ägyptische Grenze überquert haben. Auch Entführte aus Thailand und von den Philippinen werden von den Terroristen übergeben. Über Ägypten erreichten sie Israel.24.11.2023
Neue Phase im Gaza-Krieg Was Feuerpause und Geisel-Freilassung bedeutenIm Gaza-Krieg ruhen die Kämpfe. Eine erste Gruppe israelischer Geiseln ist von der Hamas an die Sicherheitskräfte übergeben worden. Zusätzlich sind zehn thailändische Geiseln durch Vermittlung Ägyptens frei. Weitere sollen folgen im Austausch mit palästinensischen Gefangenen. Doch was passiert danach? 24.11.2023
Geiselabkommen mit Hamas Der Deal mit dem Teufel ist in Israel umstrittenDie erste mehrtägige Waffenruhe im Gaza-Krieg läuft, noch heute sollen mehrere Geiseln freikommen. Trotz Vorfreude bei den Angehörigen in Israel wird vor den negativen Konsequenzen des Handels gewarnt.24.11.2023Von Tal Leder, Tel Aviv
"From the River to the Sea" Juden melden Anti-Israel-Parole als Marke anAuf Demonstrationen wird ein Spruch verwendet, der ein "freies Palästina" vom Jordan bis zum Mittelmeer fordert. Mit demselben Satz fordern Terrororganisationen wie die Hamas die Vernichtung Israels. Zwei Amerikaner beantragen Markenrecht auf den Slogan.24.11.2023