Es hat einfach nicht gepasst: Grüne und FDP bleiben sich fremd und sind nicht in der Lage, miteinander zu koalieren. Bei der Ökopartei ist die Enttäuschung groß, wollte man doch nach zwölf Jahren Opposition an die Regierung. Dennoch ist das Tischtuch zur Union nicht zerschnitten. Von Wolfram Neidhard
Die FDP hat mit Jamaika abgeschlossen. Der Gegensatz zu den Grünen ist zu groß. Parteichef Lindner begleicht aber auch noch eine liberale Rechnung mit Angela Merkel. Die Gelben gehen mit dem Ausstieg aus den Sondierungsgesprächen ohne Zweifel ein hohes Risiko ein. Von Wolfram Neidhard
Bei Jamaika gibt es durchaus Annäherungen: Grüne und FDP haben ihre Maximalpositionen geräumt, mittlerweile bezeichnen CDU-Politiker sogar den Grünen Jürgen Trittin als "coole Socke". Nur eine Partei erklärt ihre Positionen für "unverrückbar". Von Hubertus Volmer
Ende der Woche wollen die Jamaika-Sondierer sich geeinigt haben. Die Grünen sind allerdings derzeit alles andere als zuversichtlich, dass das funktionieren könnte. Trittin und Göring-Eckardt schlagen nun Alarm.
Die Verhandlungen zwischen Union, FDP und Grünen sind von Feindseligkeit geprägt. Für eine stabile Bundesregierung ist das eine schlechte Basis. Ein Kommentar von Christian Rothenberg
Jürgen Trittin ist das linke Schreckgespenst der Jamaika-Koalition. Er poltert und fordert und prägt die Agenda. Die unsichere Grünen-Parteiführung hat Angst vor ihm und seinen linken Truppen. Wird er nun auch noch Minister? Von Wolfram Weimer
Vor der Fortsetzung der Sondierungsgespräche mit CDU, CSU und FDP zieht Grünen-Politiker Trittin für seine Partei eine "rote Linie": Die Klimaziele umzusetzen, sei "Grundvoraussetzung für eine Koalition". Der CSU-Landesgruppenchef kontert scharf.
Friede, Freude, Steuerkuchen? Die potenziellen Jamaika-Partner einigen sich beim Thema Finanzen offiziell auf einen gemeinsamen Rahmen. Doch die Grünen treten kräftig auf die Bremse.
Haushalt, Finanzen und Steuern gelten als schwieriges Themengebiet bei den Sondierungsgesprächen zwischen CDU, CSU, FDP und Grünen. Doch dann geht alles ganz schnell - und es wird überraschend konkret. Was fehlt, sind nackte Zahlen.
Schon vor Beginn der Sondierungsgespräche ziehen CSU, FDP und Grüne rote Linien: Eine Jamaika-Koalition soll zustande kommen - aber nicht um jeden Preis. Das hemmt offene Verhandlungen. Und es zwingt die Kanzlerin in eine schwierige Vermittlerrolle. Von Judith Görs