Luisa Neubauer bei Lanz "Wir reden uns die Welt schön"Welche Lehren müssen wir aus der Hochwasserkatastrophe ziehen? Vor allem, dass sie kein einmaliges Ereignis bleiben wird, warnt Luisa Neubauer. Die Klimaaktivistin geht bei Markus Lanz hart mit der Politik ins Gericht.22.07.2021Von Marko Schlichting
Experten warnen seit Jahren Extremwetter-Vorhersagen wurden bestätigtDie Wissenschaft warnt schon lange vor den Folgen des Klimawandels. Mit der Flutkatastrophe haben sich die Gefahren nun bewahrheitet, sagen Experten. Aktivistin Neubauer wirft der Regierung vor, die Folgen seit Langem zu verharmlosen, und fordert nun "echte Pläne".21.07.2021
"Klima ändert sich rasant" Söder fordert Solarpflicht und Kohleausstieg 2030Die Auswirkungen des Klimawandels seien längst in Bayern und Deutschland spürbar, sagt Bayerns Ministerpräsident Söder. Er fordert mehr Anstrengungen, etwa mit einem früheren Kohleausstieg und der Solarpflicht für Neubauten - die aber am Koalitionspartner scheitert.21.07.2021
Flutkatastrophe bei Lanz "Wir sind nicht gewarnt worden"Flutkatastrophen gab es in Deutschland in den letzten Jahren immer wieder. Doch was die Menschen vor allem in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz seit einer knappen Woche erdulden müssen, war bisher unvorstellbar. Markus Lanz lässt in seiner Spezialsendung Betroffene zu Wort kommen, und Menschen, die sagen, was besser laufen muss.21.07.2021Von Marko Schlichting
Zehn Jahre Haft für "Ökozid" Frankreich verbietet viele InlandsflügeViele Kurzstreckenflüge sind künftig tabu und für den Kauf eines E-Bikes gibt es eine Prämie: Das beschließt das französische Parlament in einem neuen Klimagesetz. Außerdem wird "Ökozid" strafbar - Umweltzerstörern drohen Millionenstrafen oder sogar lange Haft. 20.07.2021
40.000 Menschen betroffen Ahrweiler kämpft mit Müllberg-ProblematikDas Hochwasser hat den Kreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz besonders stark getroffen. Die Zahl der Toten und Vermissten steigt stetig, die Lage gilt immer noch als "sehr angespannt". Außerdem führen Unmengen an Schutt und Sperrmüll zu einer weiteren Problematik für Bewohner und Helfer.20.07.2021
"Es ist wahnsinnig heiß hier" Extreme Hitze und Taifun bedrohen Tokio-SpieleDie Beachvolleyballer flüchten bereits vom zu heißen und unbespielbaren Sand: Extreme Temperaturen und eine brutale Luftfeuchtigkeit stellen Athleten in Tokio vor gesundheitliche Probleme. Die japanische Regierung warnt vor Hitzeschlägen - und ein Taifun ist im Anmarsch.20.07.2021Von David Bedürftig
Pauline Brünger im "Frühstart" Fridays for Future: Flutdiskurs ist heuchlerischDie Klimabewegung Fridays for Future findet die Forderungen der großen Parteien nach mehr Klimaschutz nicht ehrlich. "Wer hat denn das Land in den letzten 16 Jahren regiert?", fragt Sprecherin Pauline Brünger im "Frühstart".20.07.2021
Überstunden nach Formel-1-Rennen Sebastian Vettel rettet ein bisschen die WeltDer Große Preis von Großbritannien endet für Sebastian Vettel nicht damit, sein Auto frühzeitig abzustellen. Nach Rennende bleibt der Aston-Martin-Pilot an der Strecke und räumt hinter den Formel-1-Fans auf. Dabei betont er einmal mehr sein Engagement für die Umwelt.20.07.2021Von Torben Siemer
Welle an Klimaschutz-Klagen Banken droht ganz eigenes "Dieselgate"Was in der Autoindustrie die Manipulation von Abgaswerten ist, könnte für Banken die Finanzierung von Klimasündern werden. In den nächsten Jahre könnte eine Klagewelle auf die Geldhäuser zurollen. Ein weiterer Angriffspunkt wären als nachhaltige deklarierte Anleihen, die ihrem Ruf nicht gerecht werden.19.07.2021