Milliardenschweres Haushaltsplus Bundesländer schwimmen im GeldDie gute Konjunktur und geringe Arbeitslosigkeit sorgen für volle Länderkassen: Im ersten Halbjahr steigen ihre Einnahmen um 6,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Angesichts des Überschusses fordert der Bund der Steuerzahler Entlastungen für die Bürger.27.07.2018
Trump spuckt große Wachstumstöne US-Wirtschaft boomt "unglaublich"Im zweiten Quartal wächst die US-Wirtschaft so stark wie seit vier Jahren nicht mehr. Präsident Trump führt das auf seine Politik zurück und verspricht noch "viel höhere" Zahlen. Der von ihm angezettelte Handelskrieg spiegelt sich in der Bilanz aber nur begrenzt wider.27.07.2018
Zoll-Debatte drückt GfK-Index Verbraucher erwarten KonjunkturabkühlungDie Bundesbürger rechnen für sich mit stabilen Einkommen und wollen das Geld auch weiterhin ausgeben. Doch im Handelsstreit mit den USA glauben immer mehr Verbraucher an trübere Konjunkturaussichten.26.07.2018
Hochkonjunktur für Bauarbeiter Baubranche erlebt NachfrageboomDie Zeichen des Aufschwungs sind nicht zu übersehen: Überall in Deutschland wird gebaut. Die Branche eilt derzeit von Rekord zu Rekord. Im Frühsommer zieht die Nachfrage noch einmal deutlich an, wie jüngste Daten aus der amtlichen Statistik belegen.25.07.2018
"Verlangsamte Gangart" Ifo-Index deutet Abschwächung anDer scharfe Einbruch ist gestoppt, doch Grund für Optimismus liefert das Konjunkturbarometer der Münchner Wirtschaftsforscher nicht: Der Ifo-Index sinkt im Juli weiter, entwickelt sich aber nicht ganz so schwach wie befürchtet.25.07.2018
Welt-Handelsindex Handelskrieg stößt Welthandel in UnordnungDer Handelskonflikt zwischen den USA und China gewinnt an Schärfe. Während sich die Auswirkungen bei den Hauptprotagonisten noch in Grenzen halten, bekommen andere Länder die Auswirkungen bereits zu spüren.23.07.2018Ein Gastbeitrag von Markus C. Zschaber
Schuldenberg vor dem Einsturz Peking balanciert auf der Kredit-KlippeDer Handelskrieg mit den USA droht Chinas Wirtschaft zu bremsen. Doch hinter dem Zollstreit lauert eine viel größere Gefahr, die auch die globale Wirtschaft bald schmerzlich spüren dürfte.20.07.2018Von Diana Dittmer
Gefahr einer "Konjunkturdelle" Kauder will Arbeitslosenbeitrag senkenDie Regierungsparteien haben sich eigentlich auf eine Reduzierung des Beitrags zur Arbeitslosenversicherung um 0,3 Prozentpunkte geeinigt. Doch das ist CDU-Politiker Kauder nicht genug. Sein Vorstoß stößt auf Zustimmung, aber auch Kritik.13.07.2018
Handelsstreit birgt Risiken EU-Kommission senkt KonjunkturprognoseGerade erst erreicht das Wirtschaftswachstum in der EU das Niveau von vor der Krise, da droht schon wieder ein Rückschlag. Wegen der Unwägbarkeiten des Handelsstreits mit den USA senkt die EU-Kommission ihre Prognose.12.07.2018
3,5 Prozent erhalten Darlehen Studenten brauchen weniger KrediteDie Zahl der an Studierende vergebenen Kredite nimmt ab. Woran liegt es, dass sich deutsche Studierende zunehmend offenbar auch anders finanzieren können? 11.07.2018