BIP-Minus erwartet Bundesbank: Tarifabschlüsse könnten Inflation treibenDie Bundesbank rechnet mit einer sinkenden Wirtschaftsleitung im Frühjahr. Zugleich sieht sie die Gefahr einer sich verfestigenden hohen Inflation. Hohe Lohnkosten durch steigende Tarifvereinbarungen könnten den Preisanstieg weiter anheizen.23.11.2022
Kurzzeitiger Abwärtstrend vorbei Deutsche Steuereinnahmen legen wieder zuIm September und im August führen die Entlastungspakete der Bundesregierung zu sinkenden Steuereinnahmen. Im Oktober kann der Abwärtstrend gestoppt werden. Laut Finanzministerium sind die starke Zunahme des Lohnsteueraufkommens sowie der Steuern vom Umsatz maßgeblich.22.11.2022
Aktie macht Sprung Triebwerksbauer MTU sieht sich vor rosigen Zeiten Dank des durchstartenden Geschäfts der Flugzeugbauer erwartet der Triebwerkshersteller MTU konstantes Wachstum. Schon im kommenden Jahr wollen die Münchener operativ um ein Fünftel wachsen. Auch die Ersatzteil- und Militärsparte versprächen Wachstum.17.11.2022
Die Rezession kommt Wie schlimm wird es für die deutsche Wirtschaft? Die Konjunktur in Deutschland kühlt sich ab. Eine milde Rezession ist laut den Wirtschaftsweisen nicht mehr zu verhindern. Doch wann genau kommt sie? Und was sagen andere Institute und Forschungseinrichtungen?13.11.2022Von Jannik Tillar
Düstere Prognose für 2023 Europäische Wirtschaft steuert auf Rezession zuDie Folgen des Ukraine-Krieges setzen der EU-Wirtschaft auch im kommenden Jahr weiter zu. In ihrem Konjunkturbericht korrigiert die EU-Kommission das erwartete Wachstum auf 0,3 Prozent nach unten. Neben Schweden und Lettland sei eine Rezession auch für Deutschland unausweichlich.11.11.2022
Gute Nachrichten für Biden US-Wirtschaft gelingt Überraschungs-WachstumEin Hoffnungsschimmer für Präsident Biden: Kurz vor den wichtigen Kongresswahlen ist die US-Wirtschaft überraschend stark auf Wachstumskurs. Auch die Arbeitslosenquote liegt auf einem Rekordtief. Bei den Wählern sorgt die hohe Inflation weiter für viel Unmut. 27.10.2022
Neue GfK-Erhebung Konsumstimmung trotz allem stabil Energie und Essen drücken bei vielen Deutschen aufs Budget, doch zeigt sich die Konsumstimmung dennoch robust. Es sei aber noch zu früh, von einer Trendwende zu sprechen, heißt es von der GfK.27.10.2022
Fed vor nächster Zinserhöhung Stimmung unter US-Firmen verfinstert sichWird die Federal Reserve den Leitzins bei ihrer kommenden Sitzung wieder kräftig anheben? Experten rechnen mit diesem Schritt. Im Konjunkturbericht der US-Notenbank äußern sich Unternehmen jedenfalls eher pessimistisch zu ihrer wirtschaftlichen Lage - das hat mehrere Gründe.20.10.2022
ZEW-Index steigt leicht "Wirtschaftlicher Ausblick verschlechtert sich erneut"Bei Börsenprofis hellt sich der Blick auf die Wirtschaftliche Entwicklung im nächsten halben Jahr etwas auf. Allerdings schätzen sie die aktuelle Lage deutlich trüber ein. Unverändert ist die Wirtschaft auf Rezessionskurs.18.10.2022
Veröffentlichungen gestrichen China schweigt unerwartet zu WirtschaftsdatenDie zweitgrößte Volkswirtschaft wird während des wichtigen Kongresses der herrschenden KP keine Daten zur Wirtschaftsentwicklung veröffentlichen. Gründe nennen die zuständigen Behörden nicht. Das Land steuert Schätzungen zufolge auf das schwächste Wachstum seit fast einem halben Jahrhundert zu.17.10.2022