Ifo-Index sinkt Wirtschaft: So wie es ist, bleibt es nichtBei den deutschen Unternehmen werden mit Blick auf Herbst und Winter die Sorgenfalten tiefer. Matrialengpässe und steigende Infektionszahlen schlagen auf die Stimmung. Vor besonders schweren Tagen sehen sich Gastronomie und Tourismus.25.08.2021
ZEW-Index fällt deutlich Erwartungen an den Aufschwung sinkenUnklare Viruslage, poröse Lieferketten: Die wirtschaftliche Erholung steht keinesfalls auf stabilen Füßen. Bei Finanzexperten wachsen die Zweifel. Allerdings war der Optimismus auch groß.10.08.2021
Ifo-Index sinkt überraschend Schwere Lieferengpässe bremsen IndustrieDer Chipmangel trifft die deutsche Wirtschaft härter als gedacht. Mittlerweile melden zwei von drei Betrieben Lieferengpässe, die auf andere Branchen ausstrahlen. Auch die Sommer- und Urlaubseuphorie in der Gastronomie sind verfolgen. 26.07.2021
Flammenwagen bremst Tesla Jobmotor befeuert Rekordlauf der Wall StreetIm Juni sind in den USA 850.000 neue Jobs entstanden. Das treibt S&P-500 und Nasdaq auf neue Rekordhochs. Gleichzeitig sorgt die gestiegene Arbeitslosenquote für Verwunderung. Gleiches gilt für den brennenden Luxus-Tesla. Die beeindruckenden Lieferzahlen fallen nicht ins Gewicht.02.07.2021
Delta "ernst zu nehmende Gefahr" Ifo-Chef warnt vor "hartem Herbst" Angesichts der steigenden Ausbreitung der Delta-Variante des Coronavirus warnt Ifo-Chef Fuest vor neuen Risiken für die Konjunkturerholung. Besonders die Bereiche, die bereits stark unter Corona gelitten hätten, wären erneut betroffen. Auch an die neue Bunderegierung richtet der Ökonom einen Appell. 20.06.2021
Wirtschaft wächst ordentlich Deutschland droht höchste Inflation seit 2008Das IfW korrigiert seine Wachstumsprognose für dieses Jahr auf 3,9 Prozent nach oben. 2022 soll die Wirtschaft sogar einen noch größeren Sprung machen. Allerdings begleiten Sorgen um eine zunehmende Inflation den positiven Ausblick. 17.06.2021
Im nächsten Jahr Vorkrisenniveau Italiens Notenbank erhöht PrognoseItalien wurde von der Corona-Pandemie erheblich getroffen. Die Wirtschaft brach so stark ein wie seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges nicht. Mit der abnehmenden Unsicherheit geht es nun wieder aufwärts - und offenbar stärker als bislang angenommen.11.06.2021
"Starker Aufschwung" erwartet Bundesbank hebt Konjunkturprognose anDie Corona-Zahlen sinken, die Stimmung steigt: Die Deutsche Bundesbank rechnet inzwischen mit einem höheren Wirtschaftswachstum als noch vor einigen Monaten. Doch für Verbraucher bringen die neuen Bedingungen auch weniger erfreuliche Nachrichten mit sich.11.06.2021
Rückgang des ZEW-Index Aufschwung mit kleinen WacklernDie deutsche Wirtschaft kommt langsam wieder in Fahrt - doch von Durchstarten kann noch keine Rede sein. Dennoch erwarten Experten deutliches Wachstum in den kommenden Monaten. Nach den Aufholeffekten wird die Konjunktur dann wohl wieder auf Normalmaß einschwenken.08.06.2021
Wirtschaft vor Schaden bewahrt Altmaier: Wachstum von vier Prozent möglichWirtschaftsminister Altmaier ist für seinen Optimismus bekannt. Den versprüht er auch bei der Prognose des Wirtschaftswachstums bis Jahresende. Die läge nochmals höher als Ende April. Einen zentralen Grund dafür sieht er in den Anstrengungen der deutschen Politik zur Abmilderung der Corona-Krise.03.06.2021