"Ich vermisse meine Eltern" Markus Söder wird am Feiertag emotionalBayerns Ministerpräsident Markus Söder ist eigentlich nicht gerade für seine Feinfühligkeit bekannt. Nun jedoch veröffentlicht er einen nachdenklichen Post in Erinnerung an seine Eltern. Zum Anlass nimmt er den Gedenktag Allerheiligen, der am 1. November gefeiert wird und in Bayern ein Feiertag ist.02.11.2023
"Ich kann es nicht fassen" Nicht nur Uschi Glas trauert um Elmar WepperMit Elmar Wepper steht Uschi Glas so oft gemeinsam vor der Kamera wie mit keinem anderen Schauspielkollegen. "Ich kann es nicht fassen", sagt sie nun zum Tod des 79-Jährigen. Sie ist nicht die Einzige, die den "Riesenverlust" betrauert.31.10.2023
Wiederwahl als Ministerpräsident Für Söder wird es anstrengend - oder geht er nach Berlin?Wie erwartet hat der Landtag in Bayern den CSU-Vorsitzenden Markus Söder erneut zum Ministerpräsidenten gewählt. Schon jetzt ist klar: Die nächsten fünf Jahre werden es in sich haben.31.10.2023Von Marko Schlichting, München
Pistorius ganz vorn Scholz und Merz in Politiker-Ranking abgeschlagenAuf die Frage, bei welchen Politikern die Deutschen das Land in guten Händen sehen, erhält Verteidigungsminister Pistorius weiter die meisten Punkte. Weiter hinten folgt der Kanzler, noch weiter hinter der CDU-Vorsitzende.31.10.2023
"Bewegen uns in ernsten Zeiten" Söder erneut zum bayerischen Ministerpräsidenten gewähltEtwas mehr als drei Wochen nach der Landtagswahl ist Markus Söder erneut zum bayerischen Ministerpräsidenten gewählt worden. Der CSU-Chef erhält im Landtag in München in der geheimen Abstimmung die notwendige einfache Mehrheit der Stimmen.31.10.2023
"Gibt keine einfachen Antworten" Nouripour verteidigt Scholz' Abschiebe-AnkündigungIn einem Interview sagt Bundeskanzler Scholz, Deutschland müsse "endlich im großen Stil" abschieben. Besonders bei den Grünen sorgt das für Kritik. Parteichef Nouripour stellt sich jedoch hinter die Worte. Von der Idee aus Bayern, die Union könnte mit der SPD weiterregieren, hält er dagegen wenig.29.10.2023
Neuauflage des Bündnisses CSU und Freie Wähler unterzeichnen KoalitionsvertragDass CSU und Freie Wähler gemeinsam weitermachen wollen, hatten beide Seiten schon vor der Landtagswahl deutlich gemacht. Auch wenn das Bündnis keine große Liebe ist, gibt es doch viele Schnittmengen. Für Aufsehen sorgt eine neue Idee der Parteien.26.10.2023
Person der Woche: Olaf Scholz "Deutschlandpakt-Regierung" ist mehr als ein Gerücht - platzt jetzt die Ampel?Der Bundeskanzler und seine SPD können sich zunehmend für den "Deutschlandpakt" begeistern. Sie könnten mit Grünen und FDP brechen und mit der Union koalieren. Auch CDU und CSU können dem Szenario immer mehr abgewinnen. Eine Vorentscheidung könnte bereits in zwei Wochen fallen.24.10.2023Von Wolfram Weimer
Unionschefs beim Deutschlandtag Merz kommen fast die Tränen und Söder sorgt für LacherBeim Deutschlandtag der Jungen Union treten die Parteichefs von CDU und CSU auf. Erst Merz, dann Söder. Beide sprechen die gleichen Themen an: Israel, Migration, Wirtschaft. Und doch sind es zwei völlig unterschiedliche Reden. Auch mit Blick auf die K-Frage.21.10.2023Von Volker Petersen, Braunschweig
Scholz soll mit Union regieren Söder erklärt Ampel-Regierung für "k. o."Wegen des wachsenden Migrationsstreits in Deutschland fordert CSU-Chef Markus Söder einen Regierungswechsel. Die Ampel habe keine Kraft mehr, die großen Herausforderungen zu lösen. Kanzler Scholz solle deshalb mit der Union eine Große Koalition bilden.20.10.2023