Gemeinsames Gespräch geplant Steinmeier lädt Merkel, Seehofer, SchulzBundespräsident Steinmeier behält die Initiative. Nächste Woche trifft er die Chefs von Union und SPD, Merkel, Seehofer und Schulz. Gemeinsam. Das wird unweigerlich als Zeichen gewertet. Läuft es nun doch auf eine Fortsetzung der Großen Koalition hinaus?24.11.2017 Uhr
"Kein Automatismus" für Groko Die SPD will in sich gehenMan wolle konstruktiv mitarbeiten, um die verfahrene Situation der Regierungsbildung zu lösen, heißt es aus der SPD. Wie das aussieht, ist unklar. Die Partei will zunächst beraten. Einen Automatismus zu einer Großen Koalition sieht Parteivize Schwesig nicht.24.11.2017 Uhr
Wer ist "verantwortungslos"? Siemens-Chef attackiert Martin SchulzWird Siemens von "verantwortungslosen Managern" geführt? Konzernchef Kaeser lässt diesen Vorwurf von SPD-Chef Schulz nicht auf sich sitzen. In der Debatte um den Stellenabbau in der Kraftwerkssparte dreht der Unternehmenslenker den Spieß um.23.11.2017 Uhr
"Wenn die Inhalte stimmen" Schulz' Nein bröckeltSPD-Chef Schulz spricht heute mit dem Bundespräsidenten. Ein Bündnis mit der Union ist plötzlich nicht mehr ausgeschlossen. Die Verhandlungsposition der Sozialdemokraten wäre zwar ziemlich gut, das Risiko für Schulz jedoch riesig.23.11.2017 UhrVon Christian Rothenberg
Steinmeier empfängt Schulz SPD will sich alle Optionen offenhaltenEine gute Lösung wolle er finden, sagt SPD-Chef Schulz vor seinem Treffen mit Bundespräsident Steinmeier. Aus seiner Partei mehren sich die Stimmen, sich keiner Option zu verschließen. Auch ein Stabilitätspakt mit einer Minderheitsregierung ist im Gespräch.23.11.2017 Uhr
SPD in der Klemme Stur bleiben oder umkippen?Die SPD steckt von allen Parteien wohl in der schwierigsten Situation. Regieren oder Neuwahlen: Egal, was die Sozialdemokraten machen, sie stünden schlecht da. Ihr Auftreten seit Sonntag macht es nicht gerade einfacher.23.11.2017 UhrVon Christian Rothenberg
"Job-Kahlschlag" in Deutschland? Spitzenpolitiker kritisieren SiemensScharfer Gegenwind für Siemens: Bei einer Aktuellen Stunde im Bundestag muss der Dax-Konzern Kritik von allen Seiten einstecken. SPD-Chef Schulz spricht von "verantwortungslosen Managern" und einer "blutenden Belegschaft".22.11.2017 Uhr
Veränderte Machtverhältnisse Das Jamaika-Aus lässt Stühle wackelnJamaika ist beendet, bevor es überhaupt Koalitionsgespräche gab. Das Ausscheiden der FDP aus den Sondierungen könnte aber auch das Personalkarussell in Schwung bringen. Denn mehr als ein Stuhl wackelt.23.11.2017 UhrVon Markus Lippold
Berlin nach dem Jamaika-Kollaps Die Verwirrung ist großDie FDP lässt die Koalitionsgespräche platzen und das Land fragt sich: was nun? Auch in Berlin ist die Verwirrung groß. Dabei sind die Auswahlmöglichkeiten nicht so kompliziert.23.11.2017 UhrVon Benjamin Konietzny
RTL/n-tv Trendbarometer Kaum Verständnis für FDP - Wunsch nach NeuwahlJamaika ist keine Option auf Bundesebene - doch woran liegt das? Die Deutschen sehen die Hauptschuld nicht allein bei der FDP. Im Falle von Neuwahlen befürworten die meisten eine Kandidatur von Merkel. Bittere Nachrichten gibt es für Seehofer.21.11.2017 Uhr