Interview zu Owssjannikowa "Fünf Sekunden gegen jahrelange Propaganda"Am Montag geschieht etwas Ungewöhnliches: Eine Kriegsgegnerin stürmt die Abendnachrichten des russischen Staatsfernsehens. Warum das zwar wichtig, aber wahrscheinlich kein Durchbruch war, erklärt Expertin Litvinenko im Interview mit ntv.de.18.03.2022
Auch britische Lizenz weg Berliner Gericht bestätigt Sendeverbot für RTRT Deutschland verbreitet prorussische Inhalte. Nach dem Einmarsch in der Ukraine erteilen deutsche Medienregulierer dem Staatskanal ein Sendeverbot. Ein Berliner Gericht lehnt einen Eilantrag des Senders dagegen ab, der eigentliche Vorwurf bleibt aber ungeklärt.18.03.2022
RT DE hat keine Rundfunklizenz Propagandasender soll 40.000 Euro Zwangsgeld zahlen Der deutschsprachige Ableger des Kreml-nahen Staatssenders RT hat hierzulande keine Sendelizenz für sein Live-Programm. Trotz Abmahnung durch die Medienanstalt sind die Sendungen immer noch abrufbar. Auch ein Zwangsgeld bezahlt der Sender nicht. Jetzt greifen die Regulierer härter durch. 17.03.2022
TV-Journalistin zu Protest "Bin jetzt Feind Nummer eins"Mit ihrem Kriegsprotest in den russischen Hauptnachrichten bringt sich die Journalistin Marina Owssjannikowa in große Gefahr. Nun könne alles passieren, sagt sie in einem Interview, sie sei aber an einem Punkt, an dem es kein Zurück mehr gebe. Mit ihrer Meinung sei sie bei den Staatsmedien aber nicht allein, viele würden denken wie sie. 17.03.2022
Fake News oder Info-Quelle? Tiktok erlebt seinen ersten KriegTiktok ist längst nicht mehr nur Ort für lustige Tanzvideos. Inzwischen ist die Plattform überschwemmt mit Inhalten zum Krieg in der Ukraine. Das öffnet Raum für Falschmeldungen und gezielte Propaganda - bietet aber auch Chancen.12.03.2022Von Marc Dimpfel
Kinder stundenlang vorm Display Streamingkonsum um 45 Prozent gestiegenVielleicht brauchen wir nicht nur einen autofreien Sonntag, sondern auch einen streamingfreien Samstag: Da Kinder sich einen Großteil ihres Lebens zunehmend vor einem elektronischen Endgerät befinden, kann der Ruf nach Alternativen für Heranwachsende nicht laut genug sein. 09.03.2022
Informationskampagne für Russen Russen im Ausland sollen per Telefon aufklärenUnabhängige Informationen sind in Russland immer schwerer zu bekommen. Auf einem ungewöhnlichen Kanal wollen Menschen von Litauen aus der Putin-Propaganda trotzdem etwas entgegensetzen. Das Mittel der Wahl ist das gute alte Telefon.08.03.2022
Kriegsbilder auf Streamingkanal Anonymous meldet "größte Operation aller Zeiten"Das Hackerkollektiv Anonymous sieht sich im Krieg gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin. Nun verkünden die Hacker eine neue Aktion: In der Nacht will man Kriegsbilder über russische Kanäle verbreitet haben.07.03.2022
Verbote und Drohungen Russen müssen Fakten suchenDass im Krieg als Erstes die Wahrheit stirbt, ist eine alte Journalistenweisheit. Der Krieg gegen die Ukraine bestätigt das erneut. Für einfache Bürgerinnen und Bürger in Russland wird es immer schwieriger, an nicht-staatliche Informationen zu kommen. 06.03.2022
Warum keine Fusion mit RTL? Bertelsmann flirtet erneut mit ProsiebenSat.1Trotz der Corona-Krise ist der Bertelsmann-Konzern zufrieden mit dem vergangenen Geschäftsjahr. Mit RTL hat Firmenchef Thomas Rabe großes vor. Eine Fusion mit ProsiebenSat.1 könnte aus dem Unternehmen einen "Medienchampion" machen.05.03.2022