Menschenrechte und Klimaschutz Habeck ermahnt Türkei zu ReformenViele deutsche Unternehmen haben Standorte in der Türkei. Das erfreut das Land - und es wünscht sich weitere Investitionen aus Deutschland. Doch um dies zu erreichen, ist laut Bundeswirtschaftsminister Habeck noch einiges zu tun. 27.10.2023
Kampf für Freiheit der Frauen Friedensnobelpreis geht an Iranerin Narges MohammadiIhren Kampf für die Rechte von Frauen im Iran bezahlt Narges Mohammadi mit zahlreichen Haftstrafen. So auch derzeit. Um ihr Engagement gegen die Unterdrückung der Frauen zu würdigen, erhält sie den diesjährigen Friedensnobelpreis. 06.10.2023
Wegen Haltung zu Frauenrechten Mullah-Regime rügt "voreingenommenes" DeutschlandBundesaußenministerium Baerbock wird nach dem Vorfall um eine 16-Jährige, die mutmaßlich wegen eines Angriffs der iranischen Sittenpolizei in der U-Bahn im Koma liegt, deutlich. Sie kritisiert das Mullah-Regime. Als Reaktion folgen Vorwürfe gegen Deutschland und zwei weitere Länder.05.10.2023
Hunger als Waffe Anwälte bereiten weitere Klage gegen Putin vorBereits Anfang 2022 stellt der internationale Strafgerichtshof einen Haftbefehl gegen Putin aus. Jetzt hoffen Menschenrechtsanwälte gemeinsam mit ukrainischen Staatsanwälten auf eine weitere Anklage. Russland versuche, die Ukraine auszuhungern, argumentieren sie.26.09.2023
"Weiter Sportswashing betreiben" Mohammed bin Salman lacht über westliche VorwürfeIn einem seltenen Interview zeigt sich Mohammed bin Salman unbeeindruckt von den Vorwürfen des Sportswashings gegen sein Land. Der Kronprinz Saudi-Arabiens macht deutlich, dass für ihn das Bruttoinlandsprodukt und Tourismus mehr zählen als Menschenrechte.22.09.2023Von David Bedürftig
Person der Woche: Ramsan Kadyrow Kritikern lässt er die Fußnägel ausreißenDer Tschetschenenführer ist offenbar schwer krank. Putin droht nach Prigoschins Wagnertruppe die zweite Söldnerarmee zu verlieren. Eine besonders brutale dazu. Kadyrow ist eine grauenhafte Fratze des Putin-Regimes. Trotzdem haben sich westliche Stars von ihm einkaufen lassen - inklusive Lothar Matthäus.19.09.2023Von Wolfram Weimer
Meloni unter Druck Rom will Migranten einsperren und schneller abschiebenTäglich erreichen Hunderte Menschen in überfüllten Booten die Mittelmeerinsel Lampedusa. Das Thema Migration bestimmt die politische Debatte, nicht nur in Rom. Unter Zugzwang beschließt Italiens ultrarechte Ministerpräsidentin Meloni Abschiebehaft zu verlängern und weitere Abschiebelager einzurichten.18.09.2023
Rohstoffe um jeden Preis Regierung im Kongo pfeift im Bergbau auf MenschenrechteRohstoffe aus dem Kongo sind in westlichen Staaten begehrt, viele Alltagsprodukte gäbe es ohne sie nicht. Abgebaut werden sie einem Bericht zufolge aber unter katastrophalen Bedingungen. Menschen werden einfach umgesiedelt oder misshandelt - die Regierung des Landes stützt das System, so der Vorwurf.12.09.2023
Olga Sadowskaja im Interview "Jeder kann in Russland Opfer von Folter werden"Folter ist in Russland ein sehr demokratisches Verbrechen, es ist für jeden zugänglich, sagt die Menschenrechtlerin Olga Sadowskaja. Im Interview spricht sie über die lange Tradition von Folter in Russland und warum sie das Land nicht verlassen will.02.09.2023
Schreiben an Börsenaufsicht Billigmodehändler Shein bekommt Ärger in den USADie US-Börsenaufsicht SEC könnte dem chinesischen Online-Riesen einen Strich durch die Rechnung machen: Shein will in den USA an die Börse gehen. 16 Generalstaatsanwälte fordern, vorher sicherzustellen, dass keine Kleidung aus Zwangsarbeit vertrieben wird. 31.08.2023Von Diana Dittmer