Laxer Umgang mit Präventivhaft Menschenrechtsinstitut kritisiert Vorgehen gegen KlimaaktivistenDie Polizeigewerkschaft fordert seit Wochen eine Vorbeugehaft für Klimaaktivisten nach bayrischem Vorbild. Das Deutsche Institut für Menschenrechte warnt nun davor, Menschen in vorbeugenden Gewahrsam zu nehmen, nur um sie von Sitzblockaden abzuhalten.04.12.2023
Gastgeber Dubai sehr restriktiv Aktivisten sorgen sich vor Klimakonferenz um ihre FreiheitDie diesjährige UN-Klimakonferenz findet in Dubai statt. Der Gastgeber rühmt sich damit, es solle die "inklusivste" Versammlung ihrer Art werden. Aktivisten, die auf dem Gelände demonstrieren wollen, fürchten sich allerdings vor Repressionen. Die Kritik wegen fehlender Menschenrechte ist groß.28.11.2023
Verstöße "aller Kriegsparteien" UN-Experten wollen mögliche Kriegsverbrechen prüfenIm Gaza-Krieg werfen sich Israel und Hamas gegenseitig Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor. Nun fordern UN-Experten eine Initiative der internationalen Gemeinschaft zur Aufdeckung möglicher Verstöße. Die Strafverfolgung müsse erleichtert werden, um Haupttäter identifizieren zu können.27.11.2023
Amnesty International besorgt Taliban sperren weitere Frauenrechtlerin einSeit der erneuten Machtübernahme der Taliban in Afghanistan 2021 werden die Rechte von Frauen systematisch beschnitten. Zahlreiche Frauenrechtlerinnen werden seitdem vom Regime verhaftet. Amnesty Internation beklagt jetzt die Inhaftierung einer weiteren Menschenrechtlerin.17.11.2023
"Konkrete Verdachtsfälle" VW vermutet Menschenrechtsverletzungen in LieferketteSeit Januar sind deutsche Unternehmen mit mehr als 3000 Mitarbeitern zur Einhaltung von Menschenrechten verpflichtet. VW präsentiert seinen ersten Jahresbericht und erkennt keine Missstände innerhalb des Unternehmens. Bei den Zulieferern sieht es dagegen anders aus. 17.11.2023
Asylverfahren in Drittstaaten Könnte Deutschland illegal Eingereiste in Afrika unterbringen?Die Ministerpräsidenten der Union handeln beim Migrationsgipfel eine Zusage vom Kanzler heraus: Der Bund will prüfen, ob über den Anspruch auf Schutz künftig auch außerhalb der EU entschieden werden kann. Manche setzen große Hoffnungen auf so eine Lösung, die Aussichten auf Erfolg sind aber bestenfalls vage.10.11.2023Von Sebastian Huld
Der bisher umfassendste Bericht Medizinische Gräueltaten der Nazis genau untersuchtAm geschichtsträchtigen 9. November präsentiert eine Kommission ihren Bericht über die medizinischen Gräueltaten der Nazis. Die Fachleute klären auch darüber auf, welche Auswirkungen diese auf die Gegenwart haben und was man daraus für die Zukunft lernen kann. 09.11.2023
Das klang mal ganz anders ... DFB will umstrittene Saudi-Bewerbung "seriös" bewertenDie FIFA läuft ins nächste "Menschenrechtsdesaster", findet Human Rights Watch. Die De-facto-Vergabe der Weltmeisterschaft 2034 an Saudi-Arabien führt zu intensiven Diskussionen. Dem FIFA-Boss ist das egal, er feiert seinen Coup. Der DFB reagiert zurückhaltend.01.11.2023
"Behandeln Sie uns wie Menschen" Palästinenser: "Gaza ist Hölle auf Erden"Vor den Vereinten Nationen fleht der palästinensische Vertreter Mansur, das Leid der Zivilbevölkerung nicht beiseitezuschieben. Gleichzeitig will Israel mehr Rückhalt von den UN. Sein Botschafter nutzt dafür ein starkes Symbol.31.10.2023
Gefährliches Gedenken Kriegsgegner erinnern in Moskau an Stalin-OpferSeit dem Krieg gegen die Ukraine geht der Kreml immer repressiver mit Kritikern um. Dennoch wagen sich in Moskau Menschenrechtler zum Lubjanka-Platz, um am einstigen KGB-Sitz der Opfer Stalins zu gedenken. Kriegsgegner Orlow sieht in Russland auch jetzt "ein totalitäres Regime".29.10.2023